Ausgewählte Steiermark-Artikel aus dem FALTER


STEIERMARK

Ungeschützte Werkstätten

Könnten bald hunderte Menschen mit Beeinträchtigung ohne passende Betreuung sein? Experten sagen: Ja!
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 05/14   

Brennen für Werner Schwab

Helmut Schödels wunderschönes Schwab-Hörbuch "Seele brennt" füllt zum 20. Todestag des Dichters eine Lücke, die wahrscheinlich gar keine ist
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 04/14   

„Illegal durch staatliche Entscheidung“

Die Soziologin Brigitte Kukovetz hat Menschen getroffen, die weder in Österreich bleiben noch ausreisen dürfen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 03/14   

„Hart am Zynismus“

Volksanwalt Günther Kräuter über seine Sorgen mit privaten Securitys in Vordernberg und in Spitälern und den Grund, warum er den Pflegeregress ablehnt
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 01-02/14   

 

Die Herbergssuche

Wie eine vormals obdachlose Roma-Großfamilie darum kämpft, sich in Graz ein neues Leben aufzubauen. Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen – für die rumänische Familie wie auch für deren Betreuer
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 51-52/13   

Wenn Hilfe tödlich ist

An "Des Menschen Herz. Sozialstaatsroman" hat Egon Christian Leitner über 30 Jahre lang gearbeitet. Jetzt hat er dafür den Grazer Literaturförderungspreis bekommen
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 50/13   

„Zu Fuß gehen ist die elementare Logik von Stadt“

Stadtplaner Johannes Fiedler hat die Schau "Stadt und Verkehr" im Kunsthaus Muerz konzipiert. Ein Gespräch über das Auto
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 49/13   

„Die Hygiene war einst, was heute die Nachhaltigkeit ist“

Der Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Anselm Wagner hat einen treuen und ständigen Wegbegleiter erforscht – den Staub. Ein Gespräch
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 48/13   

Der Tote im Keller

In der Justizanstalt Karlau wird ein suchtkranker Insasse in eine archaisch anmutende Kellerzelle gesteckt. Dort bringt er sich um. War das notwendig?
FLORIAN KLENK, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 47/13 | 2 Kommentare   

Krieg den Hütten!

Roma: wie Graz die Fehler anderer Städte unbedingt wiederholen will und warum die Armen bleiben werden
NORBERT MAPPES-NIEDIEK | aus FALTER 46/13