Wie Corona-Leugner Kindern und Jugendlichen Angst vor der Impfung machen

Einschlägig bekannte Aktivisten verteilen vor Wiener Schulen Broschüren mit Horrorpropaganda.
MARTIN STAUDINGER   

 

Und jetzt ein Ruck nach links

Der Soziologe Oliver Nachtwey forscht in der Schnittmenge zwischen Ökonomie, Sozialem und Politik. In der Post-Pandemie verschiebt sich gerade mächtig etwas, lautet seine These. Er sieht ein neues Klassenbewusstsein der Systemerhalter. Und vor uns die Ära eines ökosozialen, investiven Staates
BARBARA TÓTH | aus FALTER 38/21   

 

Königinnen ohne Reich

Alles besser im ORF? Roland Weißmann präsentiert mehr und jüngere Frauen. Aber die wahre Macht wird erst verteilt
ANNA GOLDENBERG, BARBARA TÓTH | aus FALTER 38/21   

„Die Welt steht kopf“

Der Musiker Igor Levit spielt großartig Klavier und macht in Deutschland für die Grünen Wahlkampf. Wie gehen Kunst und Aktivismus zusammen?
MIRIAM DAMEV | aus FALTER 38/21   

 

Braucht Wien die Stadtstraße?

Der Bezirksvorsteher sagt, die Donaustadt hat ohne Stadtstraße keine Zukunft. Die Umweltaktivistin sagt, sie hat durch die Klimakrise keine Zukunft. Ein Streitgespräch
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, MARIA MOTTER, RAIMUND LÖW | aus FALTER 38/21   

Der Schächtskandal

Säbelnde Schnitte, minutenlange Todeskämpfe: Ein niederösterreichischer Betrieb soll laut Videos hunderte Schafe ohne jegliche Betäubung geschächtet haben. Er verstößt wohl nicht als einziger gegen das Gesetz
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 38/21   

Nach 151 Jahren wieder jung

Café Bellaria hat wieder offen und sich ziemlich verändert
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 38/21
 

„Boah, jetzt ist diese Oarschgeneration weg“

Passend zum großen Klimastreik am 24. September spielen die Science Busters dieser Tage wieder ihr aktuelles Programm „Global Warming Party“. Ein Aufklärungsgespräch
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 38/21   

 

Geschlachtet bei vollem Bewusstsein

Schwere Tierquälerei: Laut Videos des Vereins gegen Tierfabriken und RespekTiere wurden hunderte Schafe ohne Betäubung geschächtet. Und die Behörden?
GERLINDE PÖLSLER   

 

Lasst uns wieder rein!

Nicht an allen Unis dürfen alle Studierenden wieder in die Hörsäle zurück – eine Entscheidung, die nur die wenigsten FALTER.morgen-Leserinnen und -Leser begrüßen.
EMIL BILLER