Die letzten Meister

Kupferdrucker, Sesselflechter, Kutschenbauer: Eine Handvoll Menschen gibt es noch in Wien, die solche Handwerke beherrschen. Warum trotzen sie der Industrialisierung? Eine Reise in eine fast vergessene Zeit
LUKAS KAPELLER | aus FALTER 05/22   

 

„Wo Grün draufsteht, muss auch Grün drin sein“

„Atomkraft? Nein danke“ war lange Österreichs Credo. Sollte man diese Position überdenken? Ja, meint der Industrielle Hannes Androsch. Klimaministerin Leonore Gewessler hält dagegen
KATHARINA KROPSHOFER, MARIA MOTTER, RAIMUND LÖW | aus FALTER 05/22   

Hagelschlag und bittere Bälle

Wiens erstes niederländisches Café hat eröffnet – ein mutiges Unterfangen
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 05/22
 

„Bei mir hat jeder eine Chance, parodiert zu werden“

Der Kabarettist Alex Kristan ist als brillanter Parodist bekannt. Am 4. Februar tritt er im Globe Wien auf. Ein Gespräch über Wahrheitsisolation, Rotzpipn und Niki Lauda
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 05/22   

 

Ärgerliche Ampeln

Nach der Aufregung um die Fußgängerampel an der Brigittenauer Lände haben wir uns gefragt: Wer entscheidet eigentlich darüber, wie lange man Zeit hat, einen Schutzweg zu überqueren – und nach welchen Kriterien? Und: Braucht es Ampeln wirklich? Hier ist die (ausführliche) Antwort.
MARTIN STAUDINGER   

 

We’re going to Ibiza (again)

Partygate, Faltergate, Ibizagate 2.0 – was steckt hinter der digitalen Aufregung? Und was bedeutet sie für unsere mediale Öffentlichkeit?
FLORIAN KAPPELSBERGER   

 

„Dann brauche ich einfach gar nicht aufsperren“

Jeden Samstag wird die Wiener Innenstadt durch Corona-Proteste lahmgelegt. Was bedeutet das für die Geschäftsleute dort?
FLORIAN KAPPELSBERGER   

 

“Das bringt jeden einzelnen von uns in Gefahr”

Wie Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache die Republik aufteilten und den ORF beschädigen wollten. Und wie der FPÖ-Chef den geheimen Plan an seinen Lieblingsjournalisten leakte.
EVA KONZETT, FLORIAN KLENK   

 

Antwort auf den Artikel „Kriegsszenarien in der Ukraine“

In seinem Text offenbart der Autor Wolfgang Sporrer eine irreführende Äquidistanz zum Aggressor Russland und dessen Opfer, der Ukraine
MICHAEL DÓCZY   

 

„Da kann ich mir als Geschäftsfrau gleich die Kugel geben“

Die Corona-Proteste belasten die wirtschaftlich angeschlagenen Händler in der Innenstadt zusehends. In einem offenen Brief fordern sie ein härteres Vorgehen. FALTER.morgen hat mit einer Unternehmerin über die prekäre Situation gesprochen.
SORAYA PECHTL