Killertomaten

Eine wunderbare journaillistische Woche liegt hinter uns. Zuerst hält ein Entenwal (Hyperoodon ampullatus) uns Medienkonsumenten in Atem. Auftritt und Abgang des in der flachen Themse gestrandeten Tiers werden von schnurrigen Pressekommentaren begleitet: Mit "Free Whaley" forderten die Boulevardblätter eine angeblich 150.000 Euro teure Rettungsaktion ein, um den verirrten Sünder wieder auf den rechten Weg ins Meer zu bringen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 04/06   

Vor der Midlifecrisis

Das Grazer Theater im Bahnhof will nicht in Würde altern. Also macht es Tapetenwechsel und denkt über seine Zukunft nach. Eine Soap in vier Akten.
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 04/06   

Monstrum in der Mangel

Massenarbeitslosigkeit, Prasserei und die Einheitsgurke: Die Österreicher werfen der EU viele Schandtaten vor. Was haben die Eurokraten wirklich verbrochen? Die gängigsten Mythen im Reality-Check.
GERALD JOHN | aus FALTER 04/06   

Adele, ade!

Österreich liebt seine Klimts. Nun sind ihm einige abhanden gekommen. Dabei handelt es sich nur um die Fortsetzung einer verfehlten staatlichen Sammlungspolitik.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/06   

Designquartiert

Kommende Woche eröffnet im MuseumsQuartier das neue Designforum. Die Initiatoren haben viel vor damit: Es soll Schnittstelle zwischen Kreativen und Wirtschaft, Veranstaltungsort und zentrale heimische Szeneplattform werden.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 04/06   

Verpestet

Müsste ich jemals das Fach "Angewandte Medienhysterie" unterrichten, ich würde sie am Beispiel der Vogelgrippe allerfeinst vortragen können. Zwar sollte man meinen, dass zu diesem Thema bereits alle erdenklichen Fakten kommuniziert worden sind, aber der Volksmund weiß es ja besser: "Gehört heißt noch nicht verstanden."
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 03/06   

Die Null-Stadt

Die Stadt Graz hat in den letzten Jahrzehnten mehr Images verbraucht als die meisten anderen Städte Österreichs. Jetzt verliert sie mit Arnold Schwarzenegger auch noch ihren größten Sohn. Ein Symptom für eine chronische Identitätskrise.
HERWIG HÖLLER, THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 03/06   

Licht ins Dunkel

Von Peking bis Guantánamo: Im Dienst der UNO inspiziert Manfred Nowak Polizeikerker, Zuchthäuser, Todeszellen – und entlarvt Regimes, die ihre Bürger malträtieren. Ein Blick in die finsteren Ecken der Welt.
GERALD JOHN | aus FALTER 03/06   

Der letzte Künstler

Zwei Jahre nach „Bambiland“ arbeitet Christoph Schlingensief wieder am Burgtheater. Die szenische Installation „Area 7“ hat wenig mit Theater, aber viel mit Schlingensief zu tun: Früher hat der Tausendsassa den Künstler nur gespielt, jetzt ist er einer.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 03/06   

Kaffeesieden im Blut

Vor fast einem Jahr starb Josefine Hawelka, Österreichs berühmteste Kaffeesiederin. Seitdem führt ihr Enkel Amir die Geschäfte des legendären Cafés – und zwar so, dass sich in dem Familienunternehmen ja nichts ändert: Im Hawelka hat Stillstand nämlich Methode.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 03/06