An der Ostgrenze der EU vegetiert ein Volk in Slums, trister als manche Armenviertel der Dritten Welt. Die Roma kommen mit den Regeln einer fremden und feindseligen Gesellschaft nicht zurande. Europa schickt Millionen. Doch von Fortschritt ist wenig zu sehen.
GERALD JOHN | aus
FALTER 31/06
Komödien von Nestroy und Molière, Begegnungen mit Martin Kusej und Christoph Schlingensief: ein Besuch bei den Salzburger Festspielen, wo heuer nicht nur Mozart auf dem Programm steht.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 31/06
In einem Fachmagazin wie dem Spektrum der Wissenschaften existiert kein Sommerloch. Gerne wird dortorts zwar das schwarze Loch hermeneutisch abgezirkelt, aber sonst wird inhaltlich nicht um Elektronenbreite nachgelassen.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 30/06
Am Areal des Reininghausparks soll ein neuer Stadtteil entstehen. So groß wie die halbe Grazer Innenstadt. Mit Ernst Scholdan ist dabei ein smarter Investor am Werk.
DONJA NOORMOFIDI, THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 30/06
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, Ariel Muzicant, über die Pläne der Hisbollah in Europa, das Vorgehen der israelischen Armee, den Debattierklub EU und was er an Bruno Kreisky alles nicht ertragen hat.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 30/06
Die Hamburger Diskurspopper Kante überraschen auf ihrem neuen Album "Die Tiere sind unruhig" mit lauten Stromgitarren. Sänger Peter Thiessen und Schlagzeuger Sebastian Vogel sprachen mit dem "Falter" über Bananen in der Unterhose, das Tier im deutschen Pop und besoffene Deutschlandfans.
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 30/06
Für einen Tag fremd in der eigenen Stadt: Es gibt viele Orte in Wien, an denen man sich fühlt, als wäre man ganz woanders. Zum Beispiel am Meer, auf dem Land oder in einer US-Metropole.
MARTINA STEMMER, THOMAS PRLIC | aus
FALTER 30/06
Problembär Bruno ist von uns gegangen. Genauer gesagt, gegangen worden, und offenbar wurden die vielen Gebete für seinen Erhalt nicht erhört. Bloß warum?
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 29/06
Jetzt sind Ferien: Im Sommer sollten sogar die stressigsten Steirer Sendepause haben. Der "Falter" hat ideale Urlaubsdestinationen für die größten Störenfriede des Landes gefunden. Retourtickets exklusive.
DONJA NOORMOFIDI, THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 29/06
Während es auf dem Küniglberg kriselt und die Qualität der Berichterstattung sinkt, ist im Radiosender Ö1 nicht nur das Programm hörenswert, sondern auch die Stimmung besser. Wie macht das der kleine blinde Bruder?
NINA HORACZEK | aus
FALTER 29/06