„Da geht noch was!“

Bürgermeister Michael Häupl hat soeben seine Regierung umgebildet. Im Interview zeigt er sich kampfeslustig: Er sagt, wie er die Studiengebühren aushebeln will. Und er erklärt, warum Bruno Kreiskys Jusos nun überall an der Macht sind.
ARMIN THURNHER | aus FALTER 05/07   

Tatsächlich

Wie entsteht eigentlich eine wissenschaftliche Tatsache? Indem man etwas studiert und dann publiziert, möchte man da vielleicht vorschnell antworten. Aber was erforscht wird und welche Erkenntnisse aus den spröden Fakten erkannt werden, das unterliegt offenbar eigenen Gesetzmäßigkeiten.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 04/07   

Noch ist nichts verloren

„Alles verloren“ heißt das neue Album von Rainer Binder-Krieglstein. Damit er dennoch auf der Gewinnerseite landet, hat der Grazer Musiker für den Feinschliff seiner stilvollen Popkompositionen den Bucovina-Club-Erfinder Shantel an Bord geholt.
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 04/07   

Alles grün

Gemüse, Schokolade, Wein, Seife, Hundefutter: In Biosupermärkten bekommt man alles für den ökologisch ausgewogenen Alltag. In letzter Zeit haben gleich drei große Bioläden aufgesperrt, heuer sollen noch mindestens zwei dazukommen. Wie bio ist Wien eigentlich?
MARTINA STEMMER | aus FALTER 04/07   

Ganz privat

Agnes Husslein ist die neue Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere. Mit Fleiß, dicker Haut und großem Netzwerk hat es die Wienerin als erste Frau an die Spitze eines Bundesmuseums für Kunst geschafft.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/07   

Die heilige Barbara

Aus Wut über den Umfaller bei den Uni-gebühren trat Barbara Blaha aus der SPÖ aus. Die ÖH-Chefin ist keine austauschbare Mitläuferin, sondern eine Herzblutrote.
INGRID BRODNIG | aus FALTER 04/07   

Schieß drauf!

Der Jäger, das für Städter unbekannte Wesen. Jetzt haben sie noch Hochsaison und treiben sich im Unterholz der Wälder herum, um das Wild in seinem Bestand zu managen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 03/07   

Harte Jahre, schöne Worte

Ein Duo wie aus dem Lehrbuch der großen Koalition: Nun führen ein rotes Proletarierkind und ein schwarzer Bauernsohn das Land an. Es gibt einiges, was Kanzler Alfred Gusenbauer und seinen Vize Willi Molterer verbindet – und noch viel mehr, was die beiden trennt.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 03/07   

Der Zufallssteirer

Reinhard P. Gruber, von einem Kollegen einst als „steirischstes Lebewesen der Welt“ bezeichnet, feiert seinen 60. Geburtstag. Ein Besuch bei dem Autor, der eigentlich alles andere als ein „Heimatdichter“ sein will.
PAUL PECHMANN | aus FALTER 03/07   

So viel Dame muss sein

Sechs Jahre ihres Lebens hat Birgit Sarata auf Schiffen verbracht, sie hortet tausend Bekannte in einer Kartei, beherrscht den kategorischen Imperativ ebenso wie Hausmannskost, ist Honorarvizekonsulin von Senegal und Teil der Wiener Gesellschaft. Was bewegt die „Operettendiva“ mit der Zuckerwattefrisur?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 03/07 | 1 Kommentar