Die Sieder

Kaffeehaussterben ist fürs Erste abgesagt - viele Wiener Kaffeehäuser sind nämlich besser geworden
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 48/08   

Über Trieben

Wie rote Ortskaiser eine obersteirische Kleinstadt an die Wand fuhren. Ein Sittenbild
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 48/08 | 1 Kommentar   

Vater werden ist nicht schwer

Was macht einen guten Papa aus? Dass Männer sich dieser Frage stellen, ist ziemlich neu. Gut so
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 47/08   

Das Buch bleibt und Bügeln bildet

Lesen und das Lesenlassen ist das Thema der Buch Wien. Aber wie lange wird es das noch alles geben: Bücher aus Papier, Buchhandlungen, Bibliotheken und Schüler, die Gottfried Keller lesen?
INGRID BRODNIG, KLAUS NÜCHTERN, SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 47/08   

Der Tag, an dem Aeryn verschwand

Vor einem Jahr lief ein Amerikaner nackt aus einer Wiener Schwulensauna und verschwand spurlos. Jetzt enthüllt seine Mutter einen Polizeiskandal
JOSEPH GEPP | aus FALTER 47/08   

Dicke Luft

Die Umweltzonen sorgen für Aufregung. Wird Graz zur Fußgängerzone?
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 47/08   

Herrn Sticklers Verbindungen

Wie Österreichs Exfußballpräsident zwischen Glücksspiel, Medien und Spitzensport seine Fäden zog
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 46/08   

Zubeißen

„Verschiedene Apfelsorten / kannst du mal versuchen Und Geheimrat Oldenburg / für den Apfelkuchen“ „Der Apfelmann“, Blumfeld 2006
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/08   

Er malt uns eine bessere Welt

Was moderne Politiker vom nächsten US-Präsidenten lernen können
ROBERT MISIK | aus FALTER 46/08   

„Die Ukraine ist langsam und faul“

Der Schriftsteller Juri Andruchowytsch erklärt, warum das Leben ein Roman ist, warum die Zeit im Kreis läuft und warum er von Wien enttäuscht war
JÖRG MAGENAU | aus FALTER 46/08