Das behutsame Buch „Wohllebengasse“ erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Familie Gallia, die in Wien reich und in Australien glücklich wurde
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 46/13
Netter Schriftzug: Eine Initiative rettet Buchstaben vorm Verschrotten und zeigt jetzt die Stadtschrift in einer Ausstellung
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 46/13
Roma: wie Graz die Fehler anderer Städte unbedingt wiederholen will und warum die Armen bleiben werden
NORBERT MAPPES-NIEDIEK | aus
FALTER 46/13
In der Zielgeraden selbstreferentieller Betrachtungen darf der Leserbrief nicht fehlen. Diese Literaturform ist in der freien Wildbahn praktisch ausgestorben und darf nicht mit ihrem aggressiven Verwandten, dem Posting in Webforen, verwechselt werden.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 46/13 |
3 Kommentare
Die drei Männer von Maschek über ihr neues Politiker-Kasperltheater im Rabenhof
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 46/13
Mehr als 200.000 Österreicher sind in Frühpension, der Andrang ist ungebrochen. Die Regierung will das ändern. Beispiele, wie das Arbeiten im Alter Sinn macht, gibt es genug
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus
FALTER 45/13 |
1 Kommentar
Von der Überwachung mitten in Wien bis zu den Langzeitfolgen: Zehn Experten beantworten die wichtigsten Fragen zur NSA-Affäre
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 45/13
Im Leopold-Museum fliegen die Fetzen. Elisabeth Leopold kämpft um die Sammlung ihres verstorbenen Gatten Rudolf. Umsonst?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 45/13
1000 Falter-Kolumnen in 20 Jahren: der Biologe Peter Iwaniewicz entlarvt den Menschen, indem er über Tiere berichtet
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 45/13