In 80 Filmen um die Welt

Das Festival This Human World bringt im Kino die Menschenrechte zur Diskussion
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 49/13   

Qvelis Sadghegrdzelo

Eine ehemalige Pizzeria ist jetzt cool und vor allem georgischer, als man glaubt
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 48/13
 

„Hört uns doch einmal zu!“

Regierung und Lehrergewerkschaft streiten um ein neues Dienstrecht. Was sagen die Lehrer dazu? Vier Besuche in Wiener Schulen
NINA HORACZEK | aus FALTER 48/13   

 

„Die Konkurrenz heißt Google“

Er will mehr Apps und mehr Geld von der Politik: Generaldirektor Alexander Wrabetz über die Zukunft des ORF
INGRID BRODNIG | aus FALTER 48/13   

 

Süßes Mädel mit kaputtem Schädel

Das Wiener Underground-Liebkind Stefanie Sargnagel setzt mit ihrem Buchdebüt zur Welteroberung an
GERHARD STÖGER | aus FALTER 48/13   

Tom Sawyer und Huckleberry Finn in der Großstadt

Urban Explorer suchen den Kick in leerstehenden Häusern, U-Bahn-Schächten und der Kanalisation
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 48/13 | 1 Kommentar   

„Die Hygiene war einst, was heute die Nachhaltigkeit ist“

Der Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Anselm Wagner hat einen treuen und ständigen Wegbegleiter erforscht – den Staub. Ein Gespräch
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 48/13   

Warme Grüße

Eisbären müssen nie weinen“, sang die Schweizer New-Wave-Band Grauzone Anfang der 1980er-Jahre. Alles war damals so klar, am kalten Polar. Die UN-Klimakonferenz in Warschau hingegen war zum Weinen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 48/13   

40 Jahre und noch immer leise

Best-of-Programm der stillen Schweizer Showtruppe Mummenschanz im Museumsquartier
LISA KISS | aus FALTER 48/13   

Phettes Brot

Der erfolgreichste Neo-Bäcker der vergangenen Jahre wurde Wirt
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 47/13