„Wir können nicht ohne einander“

Ein Gespräch mit dem Theaterpaar Elisabeth Trissenaar und Hans Neuenfels, das vor mehr als 50 Jahren in Wien zusammenfand
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 05/14   

Der Napoleon aus den Bergen

Gehen die österreichischen Skifahrer an den Start, gewinnt und zittert einer mit: ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel. Bei Olympia in Sotschi geht es nun um seine Zukunft
JOHANN SKOCEK | aus FALTER 05/14   

Ungeschützte Werkstätten

Könnten bald hunderte Menschen mit Beeinträchtigung ohne passende Betreuung sein? Experten sagen: Ja!
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 05/14   

Blödaugen

Schimpfen ist wie Nasebohren – jeder tut es, aber keiner steht dazu. Dafür bräuchte man sich aber nicht zu schämen, denn der kreative Gebrauch von Schimpfworten basiert auf einer guten Kenntnis des Tierreichs.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 05/14   

„Hitler war relativ charmant“

Hauptdarsteller Gerhard Polt und Regisseur Frederick Baker über ihren Film "Und Äktschn!"
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 05/14 | 1 Kommentar   

Wenn der Hund mit der Wurst

Radetzkystraße kommt. Jüngster Beleg dafür ist ein revitalisiertes Retro-Espresso
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 04/14
 

Think Pink!

Sie sind einander näher, als ihre Parteien es wissen. Die Frauen- und die Familienministerin sind das spannende Duo der Regierung
BARBARA TÓTH | aus FALTER 04/14   

 

Ich teile, also bin ich

Vor zehn Jahren programmierte Mark Zuckerberg Facebook. Wie uns sein soziales Netzwerk unsozial werden ließ
INGRID BRODNIG | aus FALTER 04/14   

 

Ein schwieriger Erbe

Der Journalist Stephan Templ kämpft um das Vermögen seiner jüdischen Vorfahren. Nun soll er ins Gefängnis. Steckt dahinter eine Staatsaffäre oder ein banales Verbrechen?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/14   

 

Echte Baustellen

Ganz Wien redet über die Mahü. Aber hier sind die wahren Herausforderungen. Und ein paar gute Ideen von jungen Stadtplanern
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 04/14