Der Grazer Kunstpfarrer Hermann Glettler gilt als heißester Bischof-Kandidat. Wie tickt er?
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 16/14
Ich nehme das Wort, das mit „B“ beginnt und „ildungsreform“ endet, ebenso ungern in den Mund wie ein Osterei zu Pfingsten. Aber beide Begriffe sind enger miteinander verbunden, als man glauben würde.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 16/14
Hurra, endlich wieder Festwochen schamloser Kultur! Ein Gespräch mit den Festivalmachern
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 16/14
Ein neues Gerichtsgutachten dokumentiert, wie der Glücksspielkonzern Novomatic die Freunde Karl-Heinz Grassers mit zwei Millionen Euro entlohnte. Wo war die Leistung? Wohin floss das Geld? Das fragt sich auch der Gutachter
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 15/14
Was läuft falsch im österreichischen Journalismus? Wie ginge es besser? Eine neue Konferenz will darauf Antworten liefern. Wir baten sieben Redner um Kritik und Ideen
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 15/14
Die Architekturfotografin Margherita Spiluttini hat Wien dokumentiert. Was wird aus ihrem Lebenswerk?
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 15/14
Vor 50 Jahren wurde die WIG 64 eröffnet. Die Gartenschau bescherte Wien den Donauturm, den Donaupark und einen starken Schub in Sachen Stadtentwicklung
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 15/14
Das steirische Künstlerduo Zweintopf lässt seinen Einfallsreichtum nun in Buchform Revue passieren
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 15/14
Ob eine Idee in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, kann man daran ermessen, ob dazupassende Produkte von großen Handelsketten angeboten werden. Wie zum Beispiel die sogenannten Insektenhotels.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 15/14