Wiens Hauptbahnhof ist mehr oder weniger eröffnet. Eine Kathedrale will er nicht sein. Aber ist er mehr als nur eine Haltestelle mit einem Dach darüber und einem Shoppingcenter darunter? Leider nein
Eine neue Internetplattform will Nachbarn miteinander vernetzen. Das könnte das Wiener Stadtgefüge verändern
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 42/14
Die Spielsucht hätte Gerald Pfeiffers 60-Mitarbeiter-Firma fast in den Ruin getrieben – und ihn selbst in den Suizid. Jetzt trägt er Fußfessel und hat ein neues Leben begonnen
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 42/14
Rätselhafte Welt der Fleischproduzenten. Der Gründer der gleichnamigen Fleischhändlerkette Franz Radatz senior meinte im Standard: "Eine Wurst ist ein Lebewesen, die kann man nicht einsperren."
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 42/14
Empfehlungen zur Viennale: Von den "Clouds of Sils Maria" zu einer Wolke namens "Farocki"
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 42/14
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über das unwürdige Schauspiel der Länder im Asylwesen, den Kampf gegen Dschihadisten und ihren Plan für die Beendigung des Massensterbens im Mittelmeer
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 41/14 |
2 Kommentare
Die beiden Nischenblätter Datum und Fleisch feiern die ersten zehn Jahre ihres Bestehens. Für den FALTER ziehen ihre beiden Chefredakteure Bilanz
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 41/14
Die Schauspielerin Alba Rohrwacher über den schönsten Film des Jahres: „Land der Wunder“ von ihrer Schwester Alice Rohrwacher
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 41/14