Sie sind Dschihad-Postergirls oder traumatisierte Kämpfer. Wie sollen wir mit Kriegsrückkehrern und radikalen Kriegswilligen umgehen?
BARBARA TÓTH, BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 44/14
Martin Thür hat nun eine eigene Politiksendung auf ATV. Die Gesprächsreihe kann noch besser werden
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 44/14
Die Autorin Saskia Jungnikl schrieb ein Buch über den Suizid ihres Vaters. Ein Gespräch über Schmerz, Schuld und die Frage nach dem Warum
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 44/14 |
2 Kommentare
Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche: Digital Natives brauchen Ezzes
USCHI SORZ | aus
FALTER 44/14
KPÖ-Chefin Elke Kahr über ihren Budgetpakt mit der ÖVP: Kann das gutgehen?
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 44/14
Als der US-amerikanische Schriftsteller DuBose Heyward 1935 den Text für „Summertime“, die bekannteste Arie aus der Oper „Porgy and Bess“, schrieb, konnte man so etwas noch unbeschwert singen: „One of these mornin’s, you’re gonna rise up singin’ / Then you’ll spread your wings and you’ll take to the sky“.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 44/14
Das Duo Stermann & Grissemann und der Musiker Oliver Welter über ihr gemeinsames Stück
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 44/14
Interne Akten aus dem Justizministerium zeigen, wie massiv junge Gefängnispsychologinnen von Vorgesetzten systematisch sexuell belästigt werden. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ein Sittenbild
Amy Goodman gründete die Sendung "Democracy Now" und will jenen Stimmen Gehör verschaffen, die herkömmliche Medien oft ausblenden
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 43/14