Knatsch zwischen rechten Krawall-Medium und der Stadt Wien

Anzeigengeld dafür, nicht über den Kroatien-Urlaub von Finanzstadtrat Peter Hanke während der Wien-Energie-Krise zu berichten – das habe ihm ein Pressesprecher der Stadt Wien angeboten, behauptet der Chefredakteur des rechtskonservativen Online-Mediums Exxpress. Im Rathaus hat man das Gespräch allerdings in anderer Erinnerung.
BARBARA TÓTH   

 

Der gescheiterte Reformer Michail Gorbatschow

Als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion wollte Michail Gorbatschow den real existierenden Sozialismus demokratisieren. In der Realität leitete er den Zerfall der Sowjetunion ein. Die persönliche Rolle des Reformers, der seinen Bürgern die Angst vor dem Staat genommen hat, wird nach wie vor unterschätzt.
RAIMUND LÖW   

 

Das Milliardenloch

Die Wien Energie, der größte Energieversorger des Landes, ist in schweren finanziellen Schwierigkeiten. Wie konnte es so weit kommen und warum hat die Stadt Wien nicht längst reagiert?
EVA KONZETT | aus FALTER 35/22   

 

„Keine Entschuldigung ist je gut genug“

Gefälschte Nacktbilder, weitergegebene Passwörter, nächtliche Wecker: Harvard-Forscherinnen Carrie James und Emily Weinstein über die digitalen Dilemmas von Teenagern
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 35/22   

 

Ein Indianer kennt einen Schmerz

Der Streit um kulturelle Aneignung hat auch Karl Mays Winnetou erfasst. Die Betroffenen können sich beschweren, nicht aber klagen. Wie könnten die Ansprüche indigener Kulturen durchgesetzt werden?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 35/22   

 

Insel der Seligen

Seit 50 Jahren ist die Donauinsel so viel mehr als Planschen, Radeln, SPÖ-Fest. Nämlich ein wilder Lebensraum für alles, was sonst in Wien wenig Platz hat. Ein Streifzug zwischen Thaipicknick, Männersex und Hippiepartys
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 35/22   

 

„Der Alpenraum ist doppelt so stark betroffen“

Der Klimawandel lässt bei uns Oliven und Feigen gedeihen. Ist das eine Chance für die heimische Landwirtschaft?
SIMON STEINER | aus FALTER 35/22   

Khorosheye nachalo

„Guter Start“ für eine neue Bar: In der Sputnik werden Cocktailklassiker russifiziert
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 35/22
 

„Ich komme von Ketchup“

Er erfand den Wiener Aktionismus in Kalifornien neu, ohne ihn zu kennen. Jetzt macht der US-Künstler Paul McCarthy in Wien eine bizarre Sadomaso-Performance mit der Schauspielerin Lilith Stangenberg. Ausgang: ungewiss
MARTIN PESL | aus FALTER 35/22   

 

Ein Land in Geiselhaft

Politisch bestellte Karrieristen am Ruder, die Beamtenschaft in der inneren Emigration und eine zusehends resignierte Zivilgesellschaft: Um Österreich ist es nicht gut bestellt. Was es nun zu tun gilt - ein Gastkommentar.
OLIVER SCHEIBER