„Wenn man Glück hat, vergisst man seine Wünsche“

Mit „Der Mauerläufer“ legt die Amerikanerin Nell Zink das schrägste Romandebüt der Saison vor. Der Falter besuchte sie in Berlin und sprach mit ihr über Vogelschutz und Analverkehr
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 13/16   

 

Verkettung unglücklicher Umstände

Einkaufen auf der Mariahilfer Straße bedeutet Shoppen bei Großkonzernen. Wenn kleine Händler aufgeben, kommen große Ketten nach. Das Wiener Beispiel eines globalen Phänomens
BIRGIT WITTSTOCK, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 13/16   

Trinken für Fortgeschrittene

Ein Josefstädter Restaurant wurde zum Weintempel mit Küche
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 13/16
 

Wenn Frauen schlachten

Wer auf seine Tiere hält, schlachtet selbst. Rücksichtsvolles Schlachten aber will gelernt sein
IRENA ROSC | aus FALTER 13/16   

Sticky Fingers

Peter Iwaniewicz hält Bonsaibaum-Diebstahl für keine kleine Sünde
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 13/16   

 

Neues beim größten Fahrradfestival

Am 2. und 3. April findet auf dem Rathausplatz wieder das Argus Bikefestival statt
SIMON SEHER | aus FALTER 13/16   

 

Bei den Dealern

Entlang der U6 boomt seit Monaten der Drogenhandel, eine Gesetzesnovelle soll es demnächst wieder richten. Was ist los am Gürtel?
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 12/16   

 

Das Geschäft der New Kids on the Blog

Fashionblogger werden von Tausenden gelesen und von den wichtigsten Marken hofiert. Wie machen sie das?
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 12/16   

 

„Hoffnung ohne Optimismus ist die Stimmung der Zukunft“

Der deutsche Soziologe Heinz Bude sieht die Chance auf einen epochalen Stimmungsumschwung, wenn es gelingt, die momentane Gereiztheit zu überwinden und die Verbitterten in die Gesellschaft zurückzuholen
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 12/16   

 

Auf die Plätze!

Die Neugestaltung des Schwedenplatzes hat eine wichtige Frage aufgeworfen: Wann sind Plätze schön? Wann hässlich? Wir suchen Antworten in der Geschichte des Städtebaus und an den tristesten Flecken Wiens
LUKAS MATZINGER, MAIK NOVOTNY | aus FALTER 12/16