Die Posse um die nicht gebaute Zentrale der MA 48 und ihren von der Jury verschmähten Mistkübel-Entwurf sorgt für Aufregung unter Wiens Architekten. Ist es wirklich, wie Stadträtin Ulli Sima beteuert, ein „ärgerlicher Einzelfall“, oder ist etwas faul in der Wiener Baukultur? Ein Überblick über den Stand der Debatten
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 42/16
Nach jahrelangen Streitereien will der Innenminister Hitlers Geburtshaus in Braunau enteignen und abreißen. Wie gehen die Braunauer mit ihrem schwierigen Erbe um? Ein Besuch
BARBARA TÓTH, RENÉ JO. LAGLSTORFER | aus
FALTER 42/16
Peter Iwaniewicz grüßt die erst 2004 eingewanderte Wanzenart
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 42/16
In Berlin gibt es sie bereits seit sieben Jahren, jetzt kommt die Fahrradschau auch nach Wien
LISA KISS | aus
FALTER 42/16
Christine Nöstlinger wird 80. Sie ist nicht nur die bekannteste Kinderbuchautorin Österreichs, sie ist vor allem auch eine politische Frau. Ein Gespräch über ihre Politisierung, ihre Abneigung gegen Erziehung, die „Heitler!“-Rufe in Hernals und die Political Correctness in Kinderbüchern
FLORIAN KLENK, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 41/16
Was die Industrie von der Medienkrise lernen kann und warum sich die Politik gegen Internetkonzerne wappnen muss. Ein Gespräch mit dem Springer-Manager Christoph Keese
THOMAS WAGNER | aus
FALTER 41/16
Elfriede Jelinek, die dieser Tage 70 wird, hat sich ihren Ruf als Trümmerfrau der heimischen Literatur hart erarbeitet. Die Romane der ehemaligen Klosterschülerin stehen tief in der Tradition des Barock
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 41/16
In ihrem Jubiläumsjahr hat sich die Vienna Design Week Margareten als Design-Bezirk auserkoren. Aber wie schaut das Alltagsdesign im Fünften aus? Eine Liebeserklärung an ein Grätzel voll mit Handwerk, Kunst und Kitsch
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 41/16