Die Sozialarbeiter Manuela Synek und Martin Dworak betreuen Jugendliche, die vielen Menschen Angst machen: jene, die mit islamistischen Ansichten sympathisieren und sich nach der Einführung der Scharia sehnen. Ein Gespräch darüber, wie man trotzdem an sie herankommt
NINA BRNADA | aus
FALTER 43/16
In einem Kloster, in dem in den 60er-Jahren systematisch Kinder missbraucht wurden, wird heute eine kommunale Lebensgemeinschaft erprobt. Die bemerkenswerte Geschichte des Mostviertler Edelhofs
VERENA RANDOLF | aus
FALTER 43/16
Peter Iwaniewicz macht die dreijährige Diplomausbildung „Narr, Clown, Trickster“
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 43/16
Die Wiener Song-Contest-Teilnehmerin Zoë tritt am Samstag mit ihrer Band im Konzerthaus auf
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 43/16
Er dauert nun schon über fünf Jahre, er hat ein ganzes Land verwüstet, 400.000 Menschen dahingerafft und insgesamt 4,8 Millionen Syrer zu Flüchtlingen gemacht. Warum gibt es diesen Krieg? 17 Antworten auf 18 Fragen
Wie gewinnt man gegen die rabiate Rhetorik rechter Demagogen? Wie durchschaut man ihr Theater? Indem man die hohe Kunst des Framings versteht. Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor George Lakoff
CHRISTOPH HOFINGER | aus
FALTER 42/16
Ungarns wichtigste regierungskritische Zeitung sperrte über Nacht zu. Kann Márton Gergely sie retten?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 42/16
Am 20. Oktober beginnt das Filmfestival Viennale. Wir baten einige Mitarbeiter vor den Vorhang und sprachen mit ihnen über Warteschlangen, Analogkopien und den Charme von Harry Belafonte
MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 42/16
Strache und der Mob im Netz: Die Justiz ist weniger machtlos, als man denkt. Wie man sich gegen Facebook-Postings wehrt
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 42/16