Autoritäre Linke und Rechte in Westeuropa verehren Wladimir Putin. Und sie vertrauen auf Russia Today als Informationsquelle
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 44/16
Der Architekt und Theoretiker Hermann Czech ist der heimliche Star der österreichischen Baukunst. Der Gestalter von Lokalen wie dem Kleinen Café machte die Zurückhaltung zum ästhetischen Prinzip. Nun wird er 80
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 44/16
Ein Hauch von Großwildjagd, gebannt auf ein Stück Stoff. Unser Fotograf Christopher Mavrič sucht die modernen Leopardinnen im Dschungel der Stadt
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 44/16
Was zieht jemanden, der eine Vorliebe für Schädel hegt, aufs Land? Ein Besuch bei dem Medienkünstler Joachim Luetke
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 44/16
Peter Iwaniewicz kennt die Antwort auf den Sinn des Lebens: 2
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 44/16
Die norwegische Jazz-Singer/Songwriterin Rebekka Bakken stellt ihr Best-Of-Album vor
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 44/16
Was als „rechtsextrem“ und „rassistisch“ galt, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die soeben mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnete Carolin Emcke fragt nach den Ursachen
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 43/16 |
1 Kommentar
Ein Staat, der uns steuert. Roboter, die uns verdrängen. Algorithmen, die Banken ausrauben. Ein verstörendes Gespräch mit Big-Data-Forscher Dirk Helbing
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 43/16
Ist der lokale Pop dieser Tage ein reiner Bubenklub? Keineswegs! Das beweisen die vier unterschiedlichen Künstlerinnen Mavi Phoenix, Joyce Muniz, Noa Ben-Gur und Avec mit ihren Debüts
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 43/16