Fancy Container oder schiache Beamtenboxen? Das Ausweichquartier des Parlaments auf dem Heldenplatz polarisiert die Stadt. Aber wie soll sich Demokratie heute in der Stadt überhaupt präsentieren?
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 04/17
Die Architekten von nonconform haben sich auf die Wiederbelebung von Dörfern spezialisiert. Ihre Erkenntnis: Auf dem Land ist man viel progressiver, als man glauben mag
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 04/17
Peter Iwaniewicz mag Präsident Coolidge, der einen Löwen namens Steuersenkung hatte
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 04/17
Die „Blutsbrüder“ Wolf, Maurer, Tartarotti und Glavinic ergründen im Rabenhof Karl May
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 04/17
Der Rechnungshof kündigt die Prüfung der Erwin Pröll Stiftung an. Am Tag danach erklärt der Niederösterreichische Landeshauptmann seinen Rücktritt. Die vom Falter aufgedeckte Affäre war nicht der Anlass für Prölls Rückzug. Aber sie offenbarte die Art, wie selbstherrlich er sein Land regierte
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 03/17 |
1 Kommentar
Wie Fake News die Demokratie zersetzen und den Journalismus retten könnten
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 03/17
Der neue US-Präsident gilt als Lehrbuchbeispiel für einen bösartigen Narzissmus. Warum finden viele seinen Größenwahn so attraktiv?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 03/17
Bei Pisa zeigen sie auf, die Matura schaffen sie locker. Was haben Waldorfschüler, was andere nicht haben?
SASKIA SAUTNER-SCHWAIGER | aus
FALTER 03/17