Die Wiener Rock-Strizzis schlagen neue Töne an: Marco Wanda über Kindheit, Politik, die jüdischen Wurzeln des Austropop und das dritte Wanda-Album „Niente“
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 39/17
Diese Woche beginnt die Vienna Design Week. Zentrum ist diesmal Rudolfsheim-Fünfhaus, das lange als hartes Pflaster galt. Dabei ist 1150 viel besser als sein Ruf
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 39/17
Im österreichischen Weinbau etablieren sich neue, pilzwiderstandsfähige Reben. Sie sind pflegeleichter und nachhaltiger – nur eines fehlt zum Durchbruch: die Fangemeinde
JAKOB PALLINGER | aus
FALTER 39/17
Peter Iwaniewicz entwarnt: Seespinnen im Mittelmeer werden nur einen halben Meter groß
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 39/17
Stars treffen Newcomer: Das Popfestival Waves Vienna und sein spannendes Programm
KATHARINA SEIDLER | aus
FALTER 39/17
Interne Dokumente zeigen, wie minutiös Sebastian Kurz und seine Vertrauten die Machtübernahme in der Republik geplant haben. Sie sammelten Material über politische Gegner, warben um Sponsoren und Prominente und erstellten Kompromate
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus
FALTER 38/17
Der Journalist Simon Hadler zeigt mit einer Vielzahl an Fakten und klugen Gedanken, warum wir uns viel weniger oft empören sollten und wieso Männer in Tinder-Zeiten vom Flugzeugführerschein profitieren
NINA HORACZEK | aus
FALTER 38/17
Seit dem Rauswurf aus dem Paradies muss der Mensch im Schweiße seines Angesichts arbeiten. Wäre es nicht an der Zeit, diese Zumutung zu ändern?
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 38/17