Die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher über ihren neuen Film „Glücklich wie Lazzaro“
JULIA PÜHRINGER | aus
FALTER 44/18
Es gibt nur wenige Universitäten in Wien, die man als angenehmer bezeichnen könnte. Also zumindest für Außenstehende, aber auch die jungen Menschen, die hier mit ihren Instrumenten durch den Campus streifen, wirken irgendwie zufrieden. Okay, sich mit 115 verschiedenen Studienrichtungen aus den Bereichen Musik, Musiktherapie, Musikpädagogik, darstellende Kunst, Film und Fernsehen auseinanderzusetzen, sorgt vielleicht schon […]
FLORIAN HOLZER
Umweltministerin oder doch heimliche Wirtschaftsministerin? Für Elisabeth Köstinger wird es erstmals richtig brenzlig
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 43/18
Ein polnischer und ein ungarischer Journalist erzählen von dem Moment, an dem die Pressefreiheit starb
NINA HORACZEK | aus
FALTER 43/18
Mit Eva Sangiorgi leitet zum ersten Mal eine Frau das Filmfestival Viennale. Von Frauenquoten hält sie nichts
MICHAEL OMASTA, SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 43/18
Mit dem Sonnwendviertel kamen die Besserverdienenden, nun soll ein schickes Gastroprojekt am Reumannplatz entstehen. Steht Favoriten vor der Gentrifizierung?
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 43/18
Die Generation Praktikum lässt neben und nach dem Studium ein Praktikum aufs andere folgen: unter-und immer öfter sogar unbezahlt -und oft genug mit wenig Aussicht auf einen echten Job danach
ELISA TOMASELLI | aus
FALTER 43/18
Der eine ist Bundeskanzler, der andere Sozialarbeiter. Wie lebt es sich mit dem Namen Sebastian Kurz?
VERENA RANDOLF | aus
FALTER 43/18
Peter Iwaniewicz findet die Kenntnis des Altgriechischen manchmal ganz nützlich
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 43/18