Was es für die Neuaufstellung des Landes braucht. Gastkommentator Kurt Bayer definiert fünf Baustellen. Und acht Lösungen.
KURT BAYER
Silvester in Floridsdorf: Wieso zuckt ein Zivilpolizist mit Teleskopschlagstock aus? Die Hintergründe eines verstörenden Videos.
FALTER.MORGEN, FLORIAN KLENK
Der Schauspieler Hermann Schmid lebte für das Theater und seine Frau, Elizabeth T. Spira
STEFANIE PANZENBÖCK
Der Staat versagt bei der Versorgung der Ukraine-Vertriebenen. Ehrenamtliche wie Tanja Maier halten das System am Laufen
NINA BRNADA | aus
FALTER 51/22
2022 verdrängten die Kriegs- die Pandemievokabel. Ein Rückblick auf die Schlüsselwörter in den öffentlichen Debatten
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 51/22
Mit „Erweiterung“ hat Robert Menasse einen Roman des Jahres geschrieben. Ein guter Anlass, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und über Krisen, Kriege und Kritik, übers Feiern und Fußball, Albanien und das Altern zu reden
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 51/22
Der Stephansdom ist Wahrzeichen und Wirtschaftsbetrieb, Gotteshaus und Gesellschaftsanker. Vor allem spiegelt er von den Katakomben bis zur Türmerstube die Geschichte dieses Landes. Ein Porträt von Wiens wichtigstem Bauwerk
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 51/22
Weder säuft er wie ein Fisch noch ist er stumm: der Karpfen. Ein Gespräch über klimafreundliche Lebensmittel, Schmerzen, Sport und Naturschutz
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 51/22
Stillste Zeit des Jahres? Ja, eh. Irgendwann ist es dann aber auch wieder gut mit Ruhe und Rückzug. Hier einige Ausgehtipps für die Zeit von knapp vor Weihnachten bis kurz nach dem 6. Jänner, von Kunst über Konzert bis Kabarett
BARBARA FUCHS, GERHARD STÖGER, LISA KISS, MIRIAM DAMEV, NATHALIE GROSSSCHÄDL, NICOLE SCHEYERER, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 51/22
Nach harter Kritik seiner Redakteure wurde Niederösterreichs ORF-Landesdirektor Robert Ziegler suspendiert – zumindest auf den ersten Blick. Und auf den zweiten?
FLORIAN KLENK