Fliegen ist billig, schnell und verheerend für die Öko-Bilanz. Das schlechte Gewissen dabei wächst. Was hält uns davon ab, auf die Bahn umzusteigen?
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 20/19
Kann das Internet die Welt noch retten? Auf Europas größter Netzkonferenz wird an Lösungen gebastelt
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 20/19
Martin Kušej wird Direktor des Wiener Burgtheaters. Politisch verlangt man viel von ihm, dabei geht es dem Regisseur um die Kunst. Annäherung an einen Kompromisslosen
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 20/19
Fünf Tage lang geht es beim Take Festival im Sophienspital um Mode, Kunst und Fotografie
NATHALIE GROSSSCHÄDL | aus
FALTER 20/19
In Österreich gibt es 500 Klettersteige. Doch trotz Fixseil und „Das kann jeder“-Image ist die „Via Ferrata“ nicht zu unterschätzen
TOM ROTTENBERG | aus
FALTER 20/19
Peter Iwaniewicz findet auch gute Nachrichten gegen das Artensterben
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 20/19
Filmemacher Nikolaus Geyrhalter über seine Doku „Erde“, ein Porträt des Anthropozäns
SABINA ZEITHAMMER | aus
FALTER 20/19
Bürgermeister Michael Ludwig über die rote Parteichefin, protestierende Schüler und sein Verhältnis zur FPÖ
ARMIN THURNHER, NINA HORACZEK | aus
FALTER 19/19
Der deutsche TV-Satiriker und Aktivist Jan Böhmermann über Kurz, Strache, Wolf und das rechte Versuchslabor Österreich
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 19/19
Der Kabarettist Christoph Fritz ist Österreichs größtes Satire-Talent. Eine Reise zu den Quellen seines Humors
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 19/19