Maigret in der fremden Welt des Films

Der berühmte Pariser Kommissar ist eine der großen Rollen des klassischen Kinos: In Patrice Lecontes neuem Film hat nun Gérard Depardieu den Titelpart übernommen
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 13/23   

 

„Es gibt keine Grünen Verbrenner“

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über den Wiener Klimafahrplan, Verbrennungsmotoren und warum er findet, dass Kanzler Karl Nehammer ein Klima-Leugner ist.
KATHARINA KROPSHOFER, SORAYA PECHTL   

 

„Der sozialdemokratische Geist muss zurück“

Zum neuen Album „Das ist los“: Der deutsche Popstar Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus, über Irrwege der Hippies, Feminismus als Hoffnung und Mick Jaggers hartes Training
GERHARD STÖGER   

 

Fahrstuhl in den Bund

Sie verhöhnten sie als „Moslem-Mama“, dennoch wählte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die Freiheitlichen als Koalitionspartner. Wofür steht die Landes-FPÖ? Und ist der türkis-blaue Pakt eine Blaupause für die nächste Bundesregierung?
NINA HORACZEK | aus FALTER 12/23   

 

„Tiktok ist wie Tschernobyl“

Maschek präsentieren im Rabenhof ihr neues Programm. Ein Gespräch über Putin-Satire und eine Politik ohne Spin
LINA PAULITSCH, SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 12/23   

 

„Emanzipation ist eine Politik der kleinen Schritte“

Die Regisseurin Katharina Mückstein drehte einen Film über Feminismus und erklärt, warum das notwendig ist
LINA PAULITSCH, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 12/23   

 

Helft uns!

Nachdem sie zweimal von Psychiatrien abgewiesen wurde, wollte sich die 18-jährige Kiana L. vor drei Wochen das Leben nehmen. Jetzt kämpft sie mit 1000 Freunden für die psychiatrische Versorgung Jugendlicher
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 12/23   

 

„Wilde Ecken braucht der Garten!“

Wie schützt man Insekten, Reptilien und Vögel vor der Haustüre? Die Naturschutz-Expertin Susanne Aigner weiß es
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 12/23   

Teilzeit-Schwede

Oder wie ich lernte, dass „skandinavisch“ ein relativer Begriff ist
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 12/23
 

Küsse für die Kunst

Der aktuelle Wiener Ausstellungsfrühling lässt poppigen Feminismus, fürstliche Bronzen und tragbare Skulpturen in den Kunsträumen sprießen
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 12/23