Die Schauspielerin Birgit Minichmayr singt Shakespeare-Sonette und Lieder von Kurt Weill. Ein Gespräch über den Kirchgang, die Toten Hosen und das Impfen
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 23/21
Statt Tretern von FC Pasching und Grazer AK spielen heute Stars von Real Madrid und RB Leipzig für das Nationalteam. Wie kommt’s?
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 23/21
Die letzten Dörfer am Stadtrand von Wien veröden immer mehr – auch, weil Neubausiedlungen ihre gesamte Infrastruktur absaugen.
SORAYA PECHTL
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Chats des einst mächtigen Justizbeamten Christian Pilnacek ausgewertet. Sie zeigen, wie er die Korruptionsbehörde WKStA verachtet hat, wie er für seine Frau bei der ÖVP intervenierte und wie er die Mails der Korruptionsjäger überwachen wollte.
FLORIAN KLENK
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein fordert eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und die Modernisierung des Sozialstaates, und er erzählt, wo er als Kind aus bürgerlichem Haus sein persönliches Hainburg erlebte
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus
FALTER 22/21
Die Entführung des Bloggers Roman Protasewitsch zeigt, wozu Belarus’ Autokrat Alexander Lukaschenko fähig ist. Auch seine Achillesferse wird sichtbar
SIMONE BRUNNER | aus
FALTER 22/21
Der Autor und Regisseur René Pollesch zeigt seine neue Arbeit bei den Wiener Festwochen. Ein Gespräch über Theaterdemokratie, Femwashing und seine Pläne für die Berliner Volksbühne
MARTIN PESL | aus
FALTER 22/21
Die Europameisterschaft beginnt, und niemanden kümmert’s. Ein Jahr der Geisterspiele und der Gier haben die Fans ihrem Spiel entfremdet
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 22/21
Die Britin Helen Macdonald, eine Meisterin des Nature Writing, hat mit „Abendflüge“ einen fulminanten Essayband vorgelegt. Ein Gespräch über die Natur im Lockdown, über Rührseligkeit, religiöse Erfahrungen und die Schrullen der Birdwatcher
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 22/21
Peter Iwaniewicz sagt den Weltuntergang ab
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 22/21