Ein Gespenst geht um in der europäischen Medienbranche: Einschüchterungsklagen („SLAPP“). Wie sehr setzen sie die Pressefreiheit unter Druck?
SIMONE BRUNNER | aus
FALTER 26/21
Barbara Frischmuth wird 80. Ein Gespräch über Femizide und Cancel Culture, Bauwut und Chalet-Dörfer sowie Hannes Androsch und Dietrich Mateschitz
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 26/21
Endlich öffnen die Bars und Clubs. Für alle, die das Ausgehen verlernt haben: Diese 17 Lokale muss jeder Wiener Nachtmensch kennen
FALTER-REDAKTION | aus
FALTER 26/21
Mit der neuen Agrarpolitik steckt die EU weiterhin Milliarden Euro auch in eine die Natur zerstörende Landwirtschaft – und streut dann noch einmal Milliarden drüber, um die Schäden zu begrenzen
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 26/21
Benedict Cumberbatch über seinen neuen Kinofilm „Der Spion“ – eine ebenso wahre wie unwahrscheinliche Agentengeschichte fernab aller James-Bond-Klischees
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 26/21
Österreich macht Last-Minute-Urlaub und Dänemark geht das Herz auf. Fünf Achtelfinalbetrachtungen
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 26/21
Das Ergebnis des SPÖ-Parteitags: Pamela Rendi-Wagner bleibt Chefin – solange sich niemand anderer für ihren Job findet.
NINA HORACZEK
Nach 44 Jahren im Land und 31 Jahren als österreichische Staatsbürgerin wird einer türkischstämmigen Frau der Pass entzogen – aus nicht nachvollziehbaren Gründen.
SORAYA PECHTL
Wie Innenminister Karl Nehammer persönlich dafür sorgte, dass 300 Jugendliche im Stadtpark sicher feiern können
MARTIN STAUDINGER