Die Wiener NEOS schlagen vor, kriminelle und illegal aufhältige Fremde mit einem Betretungsverbot für gewisse Ort zu belegen: Soraya Pechtl findet, dass das eine Schnapsidee ist – und Florian Klenk hält dagegen.
SORAYA PECHTL
Können Segelboote zu laut sein? Ja, findet eine neue Generation von Anrainern an der Alten Donau – und ist drauf und dran, eine Wiener Traditionsregatta zu vertreiben.
EMIL BILLER
Das Impftempo stockt, die Coronazahlen steigen: Endet die sorglose Urlaubszeit wie vergangenes Jahr mit einem Lockdown im Herbst? FALTER.morgen hat darüber mit der Virologin Monika Redlberger-Fritz und dem Simulationsforscher Nikolas Popper gesprochen.
SORAYA PECHTL
Die Vorarlberger Gemeinde Lustenau lebt direkt neben dem Rhein. Wie geht man da mit der Hochwassergefahr um?
EVA KONZETT
Die SPÖ sollte als stärkste Oppositionspartei die Kurz-Regierung jagen, versinkt aber in Zanksucht und Selbstbeschädigung. Eine Geschichte von langen Konflikten und sozialer Inkompetenz hat dazu beigetragen. Wie kommt man da raus?
ROBERT MISIK | aus
FALTER 29/21
Lisa Totzauer leitete jahrelang ORF 1. Nun will sie ORF-Generaldirektorin werden. Kann sie das?
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 29/21
Matthias Beitl ist Österreichs sportlichster Museumsdirektor. Wird es ihm gelingen, das Volkskundemuseum Wien (VMW) zu retten?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 29/21
Wiens rote Planungsstadträtin Ulli Sima will auf dem Naschmarktparkplatz eine Markthalle errichten lassen. Doch sie hat die Rechnung ohne die Anrainer gemacht
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 29/21
Das Tiefdruckgebiet „Bernd“ sorgt für Chaos in weiten Teilen Mitteleuropas – setzt die Politik unter Zugzwang und bringt einen Wahlkampf durcheinander, dessen Ausgang für Europas Klimastrategie von weitreichender Bedeutung sein wird
MARTIN STAUDINGER | aus
FALTER 29/21