Die ungerechte Gleichbehandlung

Wer mit dem Rad zu schnell fährt, blecht genauso viel wie ein Autoraser – das gilt auch für andere Delikte. Ist das nicht unfair?
EMIL BILLER   

 

Impfe sich, wer kann!

Die vierte Welle droht das Land zu überrollen. Wie ist Österreich auf den Wiederanstieg der Corona-Infektionen vorbereitet? Die wichtigsten Antworten zum heißen Herbst
FALTER-REDAKTION | aus FALTER 30/21   

 

Der Kandidat

Roland Weißmann gilt als Favorit der ÖVP für die ORF-Generaldirektorswahl. Wer ist der Mann, der bald der wichtigste Medienmanager des Landes sein könnte?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 30/21   

 

Eva und die Schlange

Die Netflix-Serie „The Serpent“ erzählt die Geschichte des Mörders Charles Sobhraj. Die Wienerin Eva war mit ihm unterwegs. Stationen einer abenteuerlichen Reise, die in die Träume und Abgründe einer ganzen Generation führt
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 30/21   

 

Zimmer ohne Aussicht

Die Corona-Krise hat den Tourismus in Wien besonders hart getroffen. Besserung ist nicht in Sicht
BIRGIT WITTSTOCK, JOSEF REDL | aus FALTER 30/21   

 

Warum wir Tiere essen

Der Philosoph Thomas Macho erforscht, wieso wir Fleisch lieben und wie wir töten. Ein Gespräch über McDonald’s, Platon, Opferrituale und die Gefühle nichtmenschlicher Lebewesen
EVA KONZETT | aus FALTER 30/21   

 

Besuch im Märchenschloss

Vor zehn Monaten haben die Schauspielerin Anna-Eva Köck und der Architekt Gregor Schindler einen alten Streckhof in Niederösterreich gekauft, den Lösshof. Nun machen die beiden dort Theater
MARTIN PESL | aus FALTER 30/21   

 

Das AMA-Gütesiegel zeigt die politischen Versäumnisse auf

Ein Gastkommentar von Eva Rosenberg, der Direktorin der NGO Vier Pfoten, über die Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels - bei einem genauen Blick mache sich Ernüchterung breit, schreibt sie.
EVA ROSENBERG   

 

Debatte: Platzverbot für kriminelle und illegal aufhältige Fremde? Ja!

Die Wiener NEOS schlagen vor, kriminelle und illegal aufhältige Fremde mit einem Betretungsverbot für gewisse Ort zu belegen: Florian Klenk findet, dass das sinnvoll und machbar ist – Soraya Pechtl hält dagegen.
FLORIAN KLENK   

 

Was Liberale verstehen sollten

... und warum Hans Peter Doskozil inhaltlich die richtige Wahl für Progressive ist - ein Gastkommentar
WOLFGANG ZWANDER