Meinung
Es gibt eine bessere Lösung als den Impfzwang.
EVA SOKOLL, STEPHAN SCHULMEISTER
FALTER.morgen
Wie ist das, wenn einem die Stadt Wien horrende Schadenersatzforderungen androht? Tina (13) und Rosa (14), die sich bei den Stadtstraßen-Protesten beteiligt haben, erzählen.
MARTIN STAUDINGER
FALTER.morgen
20 Jahre nach ihrer Einführung soll die europäische Währung ein neues Design bekommen. Wie entwirft man eine Banknote? Und worauf müssen die Designer achten? Ein Gespräch mit Robert Kalina, dem geistigen Vater der ersten Euro-Noten.
SORAYA PECHTL
Politik
Raimund Löw, einer der bekanntesten Außenpolitik-Experten des Landes, besuchte Kiew. Über Nächte im Luftschutzbunker, den Wiederaufbau mitten im Krieg und eine Begegnung mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj
RAIMUND LÖW | aus
FALTER 27/23
Medien
Ein Gespräch mit Tagespresse-Gründer Fritz Jergitsch über die Klage der Freiheitlichen, das Chaos bei der SPÖ-Vorsitzwahl und seine Pläne für die Zukunft
SORAYA PECHTL | aus
FALTER 27/23
Feuilleton
In der frischen Tragikomödie „Mermaids Don’t Cry“ springt Stefanie Reinsperger als Meerjungfrau ins Becken. Die umwerfende Schauspielerin über ihre Zeit als Buhlschaft, Bodyshaming und die Mühen der „Beflossung“
MICHAEL OMASTA, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 27/23
Stadtleben
Bei der Formel 1 in Spielberg kollidieren Welten, die nichts mehr miteinander zu tun haben. Da Athletenelite mit Platinuhren und High-End-Mobilen. Dort ihre Benzinfans mit Bierdurst und Schunkellaune. Und dazwischen Massen wildgewordener Holländer
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 27/23
Natur
Tierquälerei, verhungernde Jungtiere, Töten gefährdeter Arten und Schäden im Wald: Ein Volksbegehren geht mit der Jagd hart ins Gericht und will sie komplett reformieren. Mit dabei: erfahrene Jäger
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 27/23
FALTER:WOCHE
Impulstanz feiert von 6. Juli bis 6. August sein 40-jähriges Bestehen. Dazu überbietet sich das international einzigartige Tanzfestival in der Fülle an Performances und Workshops selbst. Hier einige Programm-Highlights
SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 27/23
Politik
Ein Grundwehrdiener erhebt Vorwürfe gegen das Bundesheer. Flüchtlinge seien in der Nacht am Feldweg schikaniert worden, ein Gardekommandant hätte rassistisch agiert. „Alles nur ein Spaß“, kontert das Heer, Rassismus sei nicht beweisbar. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein.
FLORIAN KLENK
Politik
Wie lange kann der russische Präsident den Unmut über den desaströsen Krieg gegen die Ukraine unterdrücken?
TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 26/23