Feuilleton

Wie schmeckt gekochter Cool Jazz

Der Komponist und Jazztrompeter Franz Koglmann wird 70 und spricht über seine Kindheit und Jugend, über Zeitmanagement, Tierpflege, Quargeln und Querulanz
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 20/17   

Stadtleben

Die Legende vom wichtigsten Tag

Die Hochzeitssaison beginnt, und schon lange wurde nicht mehr so viel geheiratet. Warum eigentlich? Und was tragen Bräute von heute?
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 20/17   

Landleben

Wir Rinder aus Büffelbü

Zwei Neo-Landwirtspaare aus dem Traunviertel haben sich an die Höfe ihrer Vorfahren getraut und setzen nun auf Wasserbüffel. Warum?
REINI HACKL | aus FALTER 20/17   

Falters Zoo

Duftwolke

Peter Iwaniewicz riecht an Regenwürmern mit 0,6 olf/m²
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 20/17   

FALTER:WOCHE

„Wolferl, kannst du heut anfangen?“

Das Filmarchiv Austria widmet dem Regisseur Wolfgang Glück seine allererste Retrospektive
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 20/17   

Politik

„Das ist ein Super-GAU“

Sie reißen Judenwitze und verspotten Behinderte: Chat-Protokolle geben Einblicke in die Welt der Funktionäre der ÖVP-nahen Aktionsgemeinschaft am Wiener Juridicum
NINA HORACZEK | aus FALTER 19/17   

Medien

Der Gedankenleser

Facebook will eine Technologie entwickeln, mit der man per Gedanken tippen kann. Wie gefährlich wäre das?
NINA BRNADA | aus FALTER 19/17   

Feuilleton

Folter und Fortschritt

Die Habsburger Erbin Maria Theresia wechselte ihr Geschlecht und brachte die Aufklärung in den Gottesstaat. Eine Ausstellung
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 19/17