Feuilleton
Poetry-Slam bringt Dichtung auf die Bühne und wirbelt den Literaturbetrieb durcheinander. Die Szene erlebt seit Jahren einen Boom, doch nun droht die junge Kunstform am eigenen Erfolg zu ersticken
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 50/17
Stadtleben
Auch beim 18. Weihnachtsmenü kommt der Chefkoch an Politik nicht vorbei. Solid und frisch lautet die Devise
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 50/17
Landleben
Zur Hochsaison spricht Chocolatier Josef Zotter über karamellisierte Würmer, Tierhaltung, Roboter und die 60-Stunden-Woche
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 50/17
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz braucht jährlich Orientierung und Halt
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 50/17
FALTER:WOCHE
Der Kabarettist Thomas Maurer schaut in seinem neuen Programm in die Zukunft
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 50/17
Politik
Schwarz-Blau: An Oberösterreich kann man ablesen, wie sich diese Regierungsform auf das Land auswirkt
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 49/17
Medien
Wie eine Masse asiatischer Youtube-Kanäle mit brutalen Kindervideos die Seite verdarb
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 49/17
Feuilleton
Freude hat kein Preisschild: Die Feuilletonistas erinnern sich an Geschenke, die sie niemals vergessen werden
FEUILLETON-REDAKTION | aus
FALTER 49/17
Stadtleben
In vielen Wiener Brennpunktschulen gibt es kaum noch Schüler ohne Migrationshintergrund. Wie sieht es in den Klassenzimmern, in denen „echte“ Österreicher in der Minderheit sind, wirklich aus?
MELISA ERKURT | aus
FALTER 49/17