Falters Zoo

Gegrunze

"Ebenso gäbe es in den Bergen Indiens Menschen mit Hundeköpfen, die bellen können" Aulus Gellius: "Attische Nächte"
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 05/06   

Stadtleben

Frische Plastikradieschen!

In Minopolis, der „Stadt der Kinder“, schlüpfen die Jüngsten in die Rolle von Erwachsenen. Sie arbeiten für Spielgeld, das sie dann in Markenware investieren können. Die Eltern sind nur Zaungäste.
GABI HORAK | aus FALTER 05/06   

Feuilleton

Das Kind im Künstler

Oswald Oberhuber ist einer der maßgeblichen österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Vor lauter Prozessen, Ämtern und Selbstironie fiel das bisher kaum wem auf. Ein Porträt anlässlich des 75. Geburtstags und einer Ausstellung in der Secession.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 05/06   

Politik

Volkssport Spähen

Perfektes Verbrechen ade: Verräterische Handysignale und Videobilder wurden dem Dieb der Saliera zum Verhängnis. Fast jeder Schritt in der Stadt hinterlässt digitale Spuren. Ein Segen für die Polizei – ein Schrecken für die Bürger?
GERALD JOHN, JULIA ORTNER | aus FALTER 05/06   

Politik

Die Luft ist draußen

Hundert Tage nach der Angelobung des neuen Landeshauptmannes ist die versprochene Erneuerung ausgeblieben, von vielen SPÖ-Plänen ist nur noch ein Torso übrig. Hat uns Franz „Pezi“ Voves einen Bären aufgebunden?
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 05/06   

Falters Zoo

Killertomaten

Eine wunderbare journaillistische Woche liegt hinter uns. Zuerst hält ein Entenwal (Hyperoodon ampullatus) uns Medienkonsumenten in Atem. Auftritt und Abgang des in der flachen Themse gestrandeten Tiers werden von schnurrigen Pressekommentaren begleitet: Mit "Free Whaley" forderten die Boulevardblätter eine angeblich 150.000 Euro teure Rettungsaktion ein, um den verirrten Sünder wieder auf den rechten Weg ins Meer zu bringen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 04/06   

Stadtleben

Designquartiert

Kommende Woche eröffnet im MuseumsQuartier das neue Designforum. Die Initiatoren haben viel vor damit: Es soll Schnittstelle zwischen Kreativen und Wirtschaft, Veranstaltungsort und zentrale heimische Szeneplattform werden.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 04/06   

Feuilleton

Adele, ade!

Österreich liebt seine Klimts. Nun sind ihm einige abhanden gekommen. Dabei handelt es sich nur um die Fortsetzung einer verfehlten staatlichen Sammlungspolitik.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/06   

Politik

Monstrum in der Mangel

Massenarbeitslosigkeit, Prasserei und die Einheitsgurke: Die Österreicher werfen der EU viele Schandtaten vor. Was haben die Eurokraten wirklich verbrochen? Die gängigsten Mythen im Reality-Check.
GERALD JOHN | aus FALTER 04/06   

Feuilleton

Vor der Midlifecrisis

Das Grazer Theater im Bahnhof will nicht in Würde altern. Also macht es Tapetenwechsel und denkt über seine Zukunft nach. Eine Soap in vier Akten.
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 04/06