Falters Zoo

Symbolioniken

"Der erste Tag war bestimmt von kultischen Zeremonien, wie Weihehandlungen und dem Einzug der Athleten, Schiedsrichter und Zuschauer in den heiligen Hain von Olympia." Seit Beginn der antiken Olympischen Spiele hat sich daran nichts geändert.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 07/06   

Stadtleben

Erstarrte Welt

Minustemperaturen und anhaltende Schneefälle haben das Naturspektakel "Eisstoß" wieder aktuell werden lassen. Nachforschungen über ein historisches Katastrophenszenario, das auf die Stadtentwicklung bis heute großen Einfluss hat.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 07/06   

Feuilleton

„Die Neugier fehlt“

Diese Woche feiert Friedrich Cerha seinen 80. Geburtstag. Der "Falter" sprach mit dem Doyen der Neuen Musik in Österreich und seiner Frau über das Komponistendasein in der Nachkriegszeit und heute.
CARSTEN FASTNER | aus FALTER 07/06   

Politik

„Wir sind Weicheier für sie“

Wegen ein paar Mohammed-Karikaturen kämpft Europa mit einer schweren diplomatischen Krise. Wie kann die Union arabischen Fundis beikommen? Mit noch mehr Cartoons? Harten Sanktionen? Oder doch lieber mit einer neuen Form der Auseinandersetzung?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 07/06   

Feuilleton

„Enge von Graz ist immer da“

Alfred Kolleritsch, ein Doyen der österreichischen Literatur, feiert seinen 75. Geburtstag. Von Graz aus hat er vielen Autoren zu internationalen Karrieren verholfen. Heute blickt er voll Unruhe zurück. Ein Gespräch.
HELMUT BAST, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 07/06   

Falters Zoo

Teufel gesucht

Mädels, aufgepasst: Gesucht wird das schönste "Schneehaserl". Jetzt, wo die lärmende Schifahrerlawine wieder über die Almen schwappt können sich auf Krone.at "fesche Girls mit einem sexy-winterlichen Foto bewerben." Das klingt zwar wie ein Widerspruch in sich selbst, denn winterliche Schnupfennasen, dicke Wollmützen und die an Astronautenanzüge erinnernde Wintersportkleidung sind hundert Prozent frei von jeder erotischen Anmutung,
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 06/06   

Stadtleben

Bart in der Menge

Männer tragen plötzlich wieder Haare im Gesicht. So ein Vollbart ist nämlich nicht mehr nur Zeichen von Rasierfaulheit, religiöser Zugehörigkeit oder Protest gegen das Establishment – heutzutage kann Bartwuchs auch ein modisches Statement sein.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 06/06   

Feuilleton

Die Wiederholung der Wiederholung des Festes

Der Schriftsteller Gert Jonke feiert seinen sechzigsten Geburtstag. Der „Falter“ feiert mit und würdigt den großen Sohn Klagenfurts mit einer dialogischen Hommage.
WOLF HAAS | aus FALTER 06/06   

Politik

Bart haben und beten

Im besetzten Palästina gewann die Hamas die Wahlen. Sympathisanten hat die verbotene Organisation auch in Wien, aber die wenigsten bekennen sich offen zu ihr. Der „Falter“ hat sich in der Szene umgesehen.
MATTHIAS G. BERNOLD, STEFAN APFL | aus FALTER 06/06   

Feuilleton

„Ich werde nicht langsamer“

Veronica Kaup-Hasler, Neo-Intendantin des steirischen herbsts, steckt mitten in den Vorbereitungen für das Festival 2006. Und sie arbeitet an einer Neupositionierung. Ein Gespräch.
FRANZ NIEGELHELL, PETRA SIEDER | aus FALTER 06/06