Falters Zoo

Die Watte quillt

"Mir schwant etwas, Journalisten entets", aphorismierte 1994 der Sprachmusiker Uwe Dick in seiner "Sauwaldprosa". Doch jetzt wurde er mit seinem Bonmot von der Vogelgrippe eingeholt, und mittlerweile schwant es nur so in den Medien, dass die Federn fliegen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 09/06   

Stadtleben

Wien am Spieß

Noch ein Jubiläum: zwanzig Jahre Döner-Kebap in Wien. Was klemmt da eigentlich zwischen zwei Brothälften? Und wieso heißt es manchmal auch Kebab, mit „b“? Und überhaupt: Worauf müssen Döneresser achten? Hier kommt unser zweitliebstes Fleischgericht. Mit Scharf!
BARBARA ZEMAN | aus FALTER 09/06   

Feuilleton

Murren gegen M&M

„Gutes Rathaus, böser Bund“ – das alte Schema gilt für viele Kulturschaffende nicht mehr. Wie wird die Politik von Kunststaatssekretär Franz Morak und dem Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny von den Betroffenen wahrgenommen? Der „Falter“ hat sich umgehört.
CARSTEN FASTNER, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 09/06   

Politik

„Ich bin ja kein Stronach“

Bundessprecher Alexander Van der Bellen über seine störenden Eigenschaften in der Politik, Konzepte gegen die Armut, die Schweizermacher in der Regierung und warum er oft minutenlang in die Auslagen von Spielzeuggeschäften starrt.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 09/06   

Feuilleton

Nach der verlorenen Zeit

Nach Jahren des Werkens im Verborgenen befindet sich die Grazer Literaturszene wieder im Aufbruch. Junge Autorinnen und Autoren arbeiten gegenwärtig hart an ihren Karrieren, werden vom Literaturbetriebumhätschelt und von den Medien hofiert.
HELMUT BAST, TIZ SCHAFFER | aus FALTER 09/06   

Falters Zoo

Vögeleien

"Ich bin ein großer Teleologe und daher fest überzeugt, dass die ganze Familie der hühnerartigen Vögel ausschließlich erschaffen ist um unserer Speisekammern willen und unserer Diners", schrieb Jean Anthèlme Brillat-Savarin in seiner "Physiologie des Geschmacks".
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 08/06   

Stadtleben

Idefix und Obelix

Seit zwanzig Jahren ist Josef Karrer der Patron der uninahen Kaffeehausinstitution Votivpark. Herr Josef ist berühmt für seine Hosenträger, seine Hornbrille – und seinen wohldosierten Grant. Porträt eines einst gefürchteten Oberkellners.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 08/06   

Stadtleben

„Ich bin nicht der Morawa“

Eines von Wiens Fenstern zur Welt wird geschlossen. Judith Ortner sperrt nach 23 Jahren ihre Kunstbuchhandlung. Ein Nachruf.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 08/06   

Politik

Pandemiephobie

Jetzt ist sie da, die Vogelgrippe. Schwäne sterben, das Federvieh hat Hausarrest. Für Menschen besteht kaum Gefahr. Doch was, wenn der Erreger seine Gestalt wandelt?
MATTHIAS G. BERNOLD, WOLFGANG LUEF | aus FALTER 08/06   

Politik

Zwei-Klassen-Schule

In manchen Grazer Schulen liegt der Anteil an Kindern nichtdeutscher Muttersprache bei über neunzig Prozent. Die Politik hat bis heute nicht angemessen reagiert und damit die Bildung einer Parallelgesellschaft in Kauf genommen.
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 08/06