Falters Zoo
Will noch ein wenig quinquilieren
Und lustig pfeifen, wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.
Wilhelm Busch
Als feingeistiges Wort zur Woche empfehle ich "quinquilieren". Denn jetzt, wo der Frühling endlich wirklich loslegt, zeigen auch unsere gefiederten Freunde wieder lautstark auf.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 13/06
Stadtleben
Schimpfen, beißen, prügeln: In Hernals eskaliert der seit Jahren laufende Kampf zwischen Hundebesitzern und Hundebesitzlosen. Mittlerweile bemüht man das Bezirksgericht.
MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 13/06
Feuilleton
Der internationale Kunstmarkt hat Konjunktur, allerorten sprießen neue, schicke Kunstmessen aus dem Boden. In Wien versucht man, mit der Kunstmesse ViennAfair von diesem Boom zu profitieren.
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 13/06
Politik
BZÖ-Justizministerin Karin Gastinger über volle Gefängnisse, vergessene Reformen, mangelhaftes Rechtsbewusstsein von Kärnten bis Wien und die ewige Hundstrümmerlfrage.
GERALD JOHN, MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 13/06
Feuilleton
Nur noch zwei Premieren unter Intendant Matthias Fontheim am Grazer Schauspielhaus. Der „Falter“ zieht Bilanz und stellt die neue Schauspielhaus-Chefin Anna Badora vor.
HERMANN GÖTZ | aus
FALTER 13/06
Falters Zoo
Offenbar aus rein populistischen Gründen hat sich das hiesige
Wetterministerium entschlossen, zum astronomischen Frühlingsanfang am
20. März das Wahlvolk mit saisongemäßen Temperaturen zu erfreuen. Das
war dann aber auch schon die ganze Öffentlichkeitsarbeit zu diesem
Ereignis.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 12/06
Stadtleben
Langsam, aber sicher haben wir genug von Eis, Dachlawinen, Schnee und Minusgraden. Und wenn auch noch das letzte Schneehaserl zum Schneehasserl geworden ist, ist es Zeit für den Frühling. Aber es gibt auch Menschen, denen ist der Winter egal.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 12/06
Feuilleton
Für sein jüngstes Buch „Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche“ wurde Franz Schuh soeben mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Der „Falter“ sprach mit dem Essayisten über Wiener Ironie und Bösartigkeit, über sozialdemokratische Einsamkeit und gemütliche Mafiosi, über Oskar Werner und Homer Simpson.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 12/06
Politik
Die Kärntner SPÖ-Chefin Gaby Schaunig über Jörg Haiders Schikanen, slowenische Scharfmacher, die Kärntner Psyche und die Grenzen von Alfred Gusenbauers Einfluss.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 12/06
Politik
Großes Kino: Mit den beiden Untersuchungsausschüssen zu Herberstein und den Grazer LKH-Spitalsbauten versprechen die ÖVP und die SPÖ wieder schwarz-rotes Politainment in bewährter Qualität.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 12/06