
KATHARINA SEIDLER —
14.09.2017
Es kommt in Wien immer wieder vor, dass sich Lokale politisch positionieren und etwa FPÖ-Sympathisanten auffordern, doch lieber wo anders zu feiern. Der Shitstorm von rechts bleibt nie aus, und so bekam auch das Café Cobenzl am Wochenende negative Facebook-Bewertungen. Das Traditionslokal wird derzeit als Projekt Luftschloss zwischengenutzt und veranstaltet neben dem normalen Café-Betrieb auch Partys und DJ-Picknicks. Anlässlich des Marsches der Identitären am Samstag hatte man verkündet, den Erlös aller Kleinen Braunen an das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes zu spenden. Die Neofaschisten tobten, der Luftschloss-Geschäftsführer Martin Ruzicka ging im FM4-Interview gelassen damit um. Man habe niemanden ausgeschlossen, da ja keine Eintrittskontrollen durchgeführt wurden. 117,50 Euro aus 47 Kleinen Braunen kamen zusammen. Das nächste Musikpicknick findet am Sonntag mit H4NN4&D!zzy statt.
VORSCHAU
DONNERSTAG (14.9.): Im Sigmund-Freud-Park verlegt Dieter Flegel kosmischen Kraut und obskure Discoplatten, danach spielt Matthias Fuchs Afrobeat-Raritäten im Sub. Oppenheimer MKII bringen ihre Synthesizer in den
Kramladen und in der wiedereröffneten Camera steigt die Funk- und Soulparty Mojo Dance. Zum Start der Rauminstallation „Trump Suite“ von Ona B. im Celeste präsentiert die Reihe Reform Act experimentelle Musik und im Roxy zahlt etwa Speckman vom Golden Pudel Club die „Funtaxxx“ mit funky House, Hip-Hop und Disco.
FREITAG: Im Celeste gratuliert Liza Levitas von der regenbogenfarbenen Electro-Pop-Party Sisters Radio Orange zum 19. Geburtstag, während beim all female Hip-Hop-Club Femme DMC im Fluc u.a. Dacid Go8lin rappt. Der Londoner NTS-Radiohost Bradley Zero importiert House und funky Clubmusik aus aller Welt ins Sass, Techno-Kennerin Evren da Conceição legt im Sub auf, und auch bei Matt Mor in der Grellen Forelle werden Technofans froh.
SAMSTAG: Im ehemaligen P1/Empire (1., Rotgasse 9) eröffnet der temporäre Club Horst – das Line-up ist noch geheim, es wird aber wohl discolastig. Global 2000 lädt zum Umweltfestival in die Arena, auf der Babenbergerstraße ist Streetlife Festival, bei Utopia 3000 im EKH erzeugen Bird People akustische Drones, die Juke-Spezialisten Swisha und Kush Jones entern das Sub und die Power Disco im Loft glitzert unter anderem für Patrick Pulsinger und Paul Raal.
Flyer der Woche ausgesucht von Lisa Kiss