Belllo und possibile: Zwanzig Jahre The Gap


KATHARINA SEIDLER

22.06.2017

„Wer fährt gern nach Italien auf Urlaub?“, fragt Ninjare Di Angelo von der Band Euroteuro, und das ganze Fluc jubelt. Alle wissen: Jetzt kommt „Autogrill“, die lustigste Autobahnraststätten-Sommerhymne möglicherweise, ja, aller Zeiten. Selbstironisch, voller Glitzer, Playback und gutem Blödsinn („in den Autogrill-Toiletti kann man gut wischare“) spielen Euroteuro dem Magazin The Gap, das an diesem Abend 20 Jahre alt wird, ein Ständchen. Eine Stunde zuvor stand Euroteuro-Gründer Florian Seyser noch mit seiner Stammband Mile Me Deaf auf der Bühne, nachdem davor Ana Threat mit minimalistischer Garagenpunk-Gitarre, Effektpedalen und den besten Spiel-Moves am Boden die Menge in Staunen versetzt hatte. Der ganze Abend bildet mit Lesungen, lokalen Acts zwischen Underground und Underground-Mainstream (Mavi Phoenix), hippen Menschen und DJ-Sets von House bis Pop („Bello e impossibile“) das Universum von The Gap genau ab. Ein schönes Jubiläum, auf die nächsten 20 Jahre!

VORSCHAU

DONNERSTAG (22.6.): Mit Flying Lotus,
Dorian Concept, Thundercat und James-
zoo treffen sich einige Hip-Hop-, Jazz-,
Funk- und Electronica-Weltmeister in der Arena, im Fluc spielt es afrokaribische und afroamerikanische Musik, und das Playground AV Festival macht ein Stück des Donaukanals zur Lichtmeile mit Workshops, Performances und Partys; zur Eröffnung heute mit Classic House von Anthony Roachman im Werk.

FREITAG: Die Samplezauberer Addictive TV loopen und mixen Filmschnipsel und Beats im Werk, während Thavius Beck und theclosing im Rhiz die Grenzen von experimentellem Hip-Hop sehr weit in Richtung Electronica und Drone dehnen. In der Creau finden zum Auftakt des Aufwind-Festivals für „urbane Impulse“ allerlei gesellschaftspolitische Performances statt, und im Flex ist Mainfraime-15-Jahres-Drum-’n’-Bass-Sause.

SAMSTAG: Auf der Arenawiese spielt’s feinen House, das Playground AV-Festival verspricht ein „Happy Techno Massacre“ im Lichtbogen334, während Air Liquide und Mijk van Dijk im Werk für Berliner Nostalgie-Techno-Vibes sorgen. Der House- und Future-Disco-Überflieger Tensnake kommt in die Pratersauna, und die Hip-Hop-Grenzerweiterer Restless Leg Syndrome stellen im Dual ihr neues Album vor. Die O.K.-Crew hat G.Rizo mit ihrem kosmischen Funk und Electro ins Celeste geladen, und bei Loop in der Fluc Wanne gilt: „Maximum Rave, not Minimal Techno“.

Flyer der Woche ausgesucht von Lisa Kiss