Im FALTER besprochene Bücher
Buch-Rezensionen aus FALTER 17/2018

Elsies Reise durch die VinziRast
Cecily Corti ist eine außergewöhnliche Frau, seit 15 Jahren betreibt die Citoyenne (und Witwe des Journalisten und Publizisten Axel Corti) die VinziRast, ein Projekt, das … weiter »

Unser täglich Gift
Der Ökologe Johann Zaller über eines der unterschätztesten Themen in der Gesellschaft Pestizide sind überall: Man fand sie in der Antarktis, in Flohkrebsen 10.000 Meter unterm … weiter »

Die Totengräber
Zwei Journalisten rekonstruieren die Wochen vor Adolf Hitlers Machtübernahme minutiös – aber leider auch zusammenhanglos Annalen und Chroniken gehören zu den ältesten … weiter »

Wahlen im Schatten der Flüchtlingskrise
Warten wir doch auf sein Team! Dem neuen Wiener SPÖ-Chef Michael Ludwig allein traut man neuen Schwung für Wien offenbar nicht zu. Warum nicht? Montag vergangener Woche, Café … weiter »


Berthold Viertel
Jung-wienerisch dekadent notierte der 21-jährige Berthold Viertel 1906: „Welche Hoffnungen bleiben mir?“ Es folgt eine Karriere als Dichter, Kritiker und „Theatermensch“ mit … weiter »


1968. 100 Seiten
Der Mai 1968 steht auch in Wien für Rebellion und Emanzipation. Erstaunlicherweise wird das Jubiläum vor allem von Rechten diskutiert. Woher kommt diese Faszination? Die 68er. Der … weiter »

Der Mai ist vorbei / Pepi Prohaska Prophet
Der Wiener Autor Peter Henisch wird 75, gibt ein Konzert als Bluessänger und spricht über sein 1968, Sebastian Kurz und den letzten Sozialisten Peter Henisch ist unschlüssig. Ob er … weiter »

Das Wimmelbuch der Weltreligionen
Was kommt nach dem Tod? Wie sollen wir leben? Wie will ich leben? Das Originelle an Anna Wills’ und Nora Tomms „Wimmelbuch der Weltreligionen“ ist, dass es Kindern nicht nur die … weiter »

Menschen brauchen Monster
Monster gab es immer schon. Hubert Filser beginnt seine Spurensuche bei einem Unwesen, halb Frau, halb Stier. Vor fast 40.000 Jahren ritzten es die Bewohner der Höhle von Chauvet … weiter »

Theorien und Institutionen der Strafe
Mit „Theorien und Institutionen der Strafe“ schließt der Suhrkamp Verlag die deutschsprachige Edition der Vorlesungen ab, die Michel Foucault am Collège de France zwischen 1970 und … weiter »

Leonid Breschnew
Ein Witz aus der Endphase der „Stagnation“: Wer ist Breschnew? – Ein kleiner Diktator in der Epoche von Sacharow und Solschenizyn! Vorliegend ein umfassendes Porträt des Ukrainers … weiter »

After Digital
Die Verdoppelung der Rechenleistung alle zwei Jahre (auch als „Moores Gesetz“ bekannt) wird laut James Anderson bald ein Ende finden. Künftig werden Fragen im Vordergrund stehen, … weiter »

Der kleine Häwelmann
Den kleinen Häwelmann hat Theodor Storm vor über 150 Jahren für seinen Sohn ersonnen. Das Kunstmärchen wurde früh für den Mangel an Moral und Pointe kritisiert. Doch genau der … weiter »


Typisch Europa
Wer Peter Greenaways „100 Objects to Represent the World“ mag, wird auch Pieter Steinz 100 Stationen durch Europas Kultur lieben. 2016 postum erschienen (der Belgier verstarb kurz … weiter »

The Glass Cage
Selbstfahrende Autos, Roboter und digitale Medizin: Sind intelligente Programme Fluch oder Segen? Ist es nicht gerade die harte Arbeit, die wir selbst verrichten, jene, die uns … weiter »

How to Create a Mind
Publizist und Zukunftsforscher Ray Kurzweil befasst sich in seinem jüngsten Werk mit dem „wichtigsten Projekt in der Mensch-Maschinen-Zivilisation“: der „Rückwärtskonstruktion“ des … weiter »

Die Abstiegsgesellschaft
Warten wir doch auf sein Team! Dem neuen Wiener SPÖ-Chef Michael Ludwig allein traut man neuen Schwung für Wien offenbar nicht zu. Warum nicht? Montag vergangener Woche, Café … weiter »

Doppleranarchie
Der Mai 1968 steht auch in Wien für Rebellion und Emanzipation. Erstaunlicherweise wird das Jubiläum vor allem von Rechten diskutiert. Woher kommt diese Faszination? Die 68er. Der … weiter »

Wien, Mai ´68
Der Mai 1968 steht auch in Wien für Rebellion und Emanzipation. Erstaunlicherweise wird das Jubiläum vor allem von Rechten diskutiert. Woher kommt diese Faszination? Die 68er. Der … weiter »