Politik
Der eine erhängt sich im Eisenkäfig, der andere stirbt angegurtet in einer Sonderzelle. Psychiater fehlen, Justizwachebeamte sind überfordert. Eine unabhängige Expertenkommission hat im Auftrag der Justizministerin die Situation psychisch kranker Häftlinge untersucht. Das Ergebnis ist beschämend.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 08/05
Politik
Außenministerin Ursula Plassnik über das „gedeihliche Zusammenleben“ in Kärntner Dörfern, ihre Billigung von EU-Kampfeinsätzen ohne UNO-Mandat, die Bedenken gegen einen Beitritt der Türkei und ihren aufrechten Gang unterm Ballhausplatz im Februar 2000.
EVA WEISSENBERGER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 08/05
Politik
Hat er heimlich die FPÖ finanziert? Wie kommt man mit Scheichs ins Geschäft? Und wie wird man mächtigster Baulöwe? Der Tycoon Hans Peter Haselsteiner über Macht, Korruption und Verleumdung.
FLORIAN KLENK, GERALD JOHN | aus
FALTER 08/05
Stadtleben
Dirk Stermann und Christoph Grissemann, kongeniale Radiomoderatoren, Sprechvirtuosen und Bühnenalleinunterhalter, haben ein neues Kabarettprogramm. Der „Falter“ traf die beiden, um über „Harte Hasen“, das Überleben diverser Katastrophen und die Tingelei zu plaudern.
ANDREA MARIA DUSL | aus
FALTER 08/05
Stadtleben
Fünf Wiener Modemacher und ein Designduo haben sich zusammengetan und präsentieren sich Anfang März bei der Fashion Week in Paris unter dem Motto „we showroom paris now“. Auch andere österreichische Designer reisen nach Paris: Wer erfolgreich sein will, muss zeigefreudig sein.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 08/05
Politik
Wir haben auf www.falter.at unter der Überschrift „Kärntner Vermutungen“ die Behauptung verbreitet, gegen Franz Widrich bestehe der Verdacht, er hätte streng geheime Listen aus dem Vergabeverfahren zum Neubau des Klagenfurter Fußballstadions (Anbotssummen, Bewertung der Jury) einer Zeitung zugespielt. Die gegen Franz Widrich bei der Staatsanwaltschaft Wien geführte Anzeigen wegen Verdachts auf Verletzung von Amtsgeheimnissen (§ 310 StGB) wurde Mitte April 2006 von der Staatsanwaltschaft zurückgelegt, weil kein Grund zu einer weiteren Verfolgung vorliegt; die Vorerhebungen gegen Franz Widrich wurden durch den Untersuchungsrichter eingestellt.
Politik
Seit den Siebzigern ist die Chancengleichheit die Maxime der Bildungspolitik. Auf dem Papier. Herkunft und Geschlecht zählen immer noch mehr als Talent und Begabung
EVA WEISSENBERGER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 07/05
Feuilleton
Die von der Regierung in Auftrag gegebene Gedenk-Eventreihe „25 Peaces“ sorgt für Aufregung, noch ehe sie begonnen hat. Aber kann man heute überhaupt noch öffentlich erinnern lassen, ohne peinlich zu werden? Und wie hat man das früher gemacht?
CARSTEN FASTNER, MATTHIAS DUSINI, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 07/05
Stadtleben
Toni ist wieder zu Hause: Der legendäre Stürmer Anton Polster kehrte kürzlich zu seinem Stammverein Austria Wien zurück. Zum Saisonstart sprach der „Generalmanager“ über Frank Stronach und Gunnar Prokop, lahme Nachwuchsspieler und bestechliche Schiedsrichter.
GERALD JOHN, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 07/05
Politik
Die Wörtherseebühne ist ein Millionengrab, der Klagenfurter Stadionskandal lässt Österreich um die Fußball-EM 2008 zittern, und die Kärntner Hypo Bank wird verpfändet. Kärntens SPÖ ist trotzdem begeistert und könnte sich Rot-Blau sogar auf Bundesebene vorstellen.
NINA HORACZEK | aus
FALTER 06/05