Falters Zoo

Saubermänner

"Gerhard, das Kampfschwein", betitelte die flämische Zeitung De Standaard ein Porträt über Bundeskanzler Schröder und seine Rolle im deutschen Wahlkampf. Die Bezeichnung „Kampfschwein“ ist nun weder typisch flämisch, noch kennt sie der Österreicher. Hier nennt man einen deutschen Bundesbankpräsidenten gerne mal eine "echte Sau", aber die Metapher "Kampfschwein" ist in unserem Land trotz langer agrarischer Tradition ungebräuchlich.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 37/05   

Stadtleben

Gehnwa Bärtige kucken

„Das perfekte Wochenende“ von Helge Timmerberg
MICHAEL FREUND | aus FALTER 37/05   

Stadtleben

„Ein Teil von mir“

Petar Petrov zählt zu den Hoffnungen der heimischen Modeszene. Bei der Austrian Fashion Week zeigt der international erfolgreiche Bulgare, der seit 1999 in Wien lebt und arbeitet, seine Männerkollektion für den Sommer 2006.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 37/05   

Feuilleton

„Himmler war Indien-Fan“

Für die neuen Folgen der ORF-Sendung „Dorfers Donnerstalk“ arbeiten Alfred Dorfer und Josef Hader erstmals seit „Indien“ wieder zusammen. Ein Gespräch über Kabarett und Fernsehen, über die politischen Präferenzen von Kurt Fellner und Heinz Bösel und über den Quotenschmäh des Kapitalismus.
STEFAN APFL, WOLFGANG LUEF | aus FALTER 37/05   

Politik

Die Halbschwarzen

Im Wahlkampfendspurt dreht sich die Stimmung gegen Angela Merkel und die Unionsparteien. Das hat auch mit der inneren Zerrissenheit der Konservativen zu tun: Die wissen nämlich nicht, was sie tun sollen.
ROBERT MISIK | aus FALTER 37/05   

Politik

Sponsored by … ?

Die steirische Kulturpolitik steckt in einer Identitätskrise. Wer soll nach den Wahlen kluge Kulturpolitik betreiben? Ein Rundruf bei Grazer Kulturschaffenden.
FRANZ NIEGELHELL, HERWIG HÖLLER | aus FALTER 37/05   

Falters Zoo

Linke Händler

"manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein illtum!" Ernst Jandl, 2lichtung" "Schulbeginn im Osten", titeln die österreichischen Medien so charmant, dass einem Wiener zuerst die Europalandkarte vor dem inneren Auge vorbeizieht, bevor man sich angesprochen fühlt.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 36/05   

Stadtleben

Ab in die Botanik!

Naherholungsgebiet und wissenschaftliche Institution: Der Botanische Garten der Universität Wien zählt zu den ältesten der Welt. Zu den schönsten sowieso. Und jetzt blüht auch noch die Riesenseerose - vielleicht.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 36/05   

Feuilleton

On the Road Again

In seinem jüngsten Film "Broken Flowers" hat Jim Jarmusch Stars wie Bill Murray und Sharon Stone eingesetzt und ist dem Mainstream dennoch entfernt geblieben. Mit dem "Falter" sprach Jarmusch über seine Arbeit mit Schauspielern, über seinen Hang zu Roadmovies und über Erleuchtung beim Schuhebinden.
GERHARD MIDDING | aus FALTER 36/05   

Politik

„Mit Vollendung?“

Die Callgirlaffäre erreicht das Parlament. Der Sprecher von Andreas Khol outet sich. Er habe die Mädchenhändler nur "zur Recherche" kontaktiert. Telefonprotokolle lassen Zweifel an dieser Version aufkommen.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 36/05