Falters Zoo
Man muss nur ein bisschen penzen, und schon stapeln sich die Leserinnenbriefe auch im ho. Postfach. Okay, es war nur einer, und dieser – weil in freundlicher Manier abgefasst – entspricht auch nicht der strengen redaktionellen Definition von Leserbriefen, die, wie echte Fruchtsäfte, einen Kritik- und Drohanteil von hundert Prozent zu enthalten haben. Egal, denn diese "Anfrage" passt zur gottlosen Serie über die sieben christlichen Kardinalsünden, die sich diesmal der Unkeuschheit widmet.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 41/05
Feuilleton
Stühle, die wackeln, tätowierte Lederbänke und Sitzhocker mit Knautschgesichtern: Anlässlich der Designmesse Blickfang stellt der "Falter" zwei aufstrebende junge Designteams aus Wien vor.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 41/05
Feuilleton
Am Wochenende feiert das Burgtheater den fünfzigsten Jahrestag seiner Wiedereröffnung. Ein Rundgang durch die Geschichte eines sagenumwobenen Hauses.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 41/05
Politik
Michael Häupl wird Bürgermeister bleiben. Die Wiener sind zufrieden mit ihrem Rathaus. Denn es ist nicht nur omnipotent, sondern auch straff organisiert. Anatomie einer roten Bastion.
FLORIAN KLENK, JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 41/05
Stadtleben
Frisch inskribiert in Graz? Passt! Der Falter zeigt, wo die Post abgeht und wo man auch am Sonntag sein Packerl Milch bekommt.
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 41/05
Falters Zoo
Wir erinnern uns: Der herbstliche Schwerpunkt dieser samtigen Kolumne ist sündhaft und widmet sich den sieben Kardinalsünden der Mensch- und Tierheit. Nach dem Neid kommt meist der Zorn. Wir ignorieren den theologischen Sonderfall "heiliger Zorn", der nur im Alten Testament wütet, und grenzen uns vom vagen Zustand der Wut ab, der nach allen Seiten explodiert ("Arrghh!").
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 40/05
Stadtleben
Vierzig Jahre lang war Käthe Musil die legendäre Wirtin der 10er Marie, Wiens ältestem Heurigen. Nun veröffentlicht die Autonärrin, Tierliebhaberin, Waffenscheinbesitzerin und einstige Schönheitskönigin ihre Erinnerungen.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 40/05
Feuilleton
Jane Birkin, 58, wurde als Schauspielerin, Sängerin und Serge Gainsbourgs Lebensgefährtin zu einer Ikone des Pop. Die Viennale widmet ihr nun ein Tribute. Mit dem „Falter“ sprach sie über männliche Eleganz und weibliche Neugier, über den Charme der Franzosen und die Freundlichkeit der Engländer, über Coolness und Fickmusik.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 40/05
Politik
Es geht am 23. Oktober ja doch um etwas: Innerhalb des Gürtels könnte ein halbes Dutzend Bezirke die Farbe wechseln. Rote, Schwarze und Grüne matchen sich um die Bobos und das Bürgertum.
GERALD JOHN | aus
FALTER 40/05
Politik
Nach sechzig Jahren praktisch unangefochtener ÖVP-Herrschaft fiel die schwarze Mehrheit in der Steiermark. Die Chronik eines Wechsels.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 40/05