Falters Zoo
Pünktlich zum Weltspartag findet sich hier auch die fünfte "Todsünde" ein: Geiz. Auch wenn man es in gottlosen Zeiten wie diesen, in denen Geiz vornehmlich geil sein darf, kaum glauben mag, so ist dieser eines der sieben Hauptlaster im katholischen Glauben.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 43/05
Stadtleben
Martin Forster alias Sugar B ist der gute Geist der Wiener Clubszene und einer der echt legendären Typen dieser Stadt. Er ist MC, DJ, Posterboy und Missionar der guten Vibes, Großmaul und Menschenfreund, Radiomacher und Hausherr des Dub Club, der dieser Tage sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Ein Gespräch.
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 43/05
Feuilleton
Der Georg-Büchner-Preis geht heuer an die deutsche Schriftstellerin Brigitte Kronauer. Ein Gespräch über die Asozialität von Schriftstellern und fragwürdige Ansprüche an die Literatur, über die Schwierigkeit der Menschenliebe, die Süße der Operette und das Tier in Marlon Brando.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 43/05
Politik
HC Strache hat Wiens FPÖ mit Antiausländerparolen reanimiert. Tatsächlich drängen immer mehr Zuwanderer aufs Arbeitsamt oder ins Gefängnis. SPÖ und ÖVP müssen reagieren, wenn sie sich nicht schon wieder von einem populistischen Blauen treiben lassen wollen.
FLORIAN KLENK, GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 43/05
Stadtleben
In der Nacht erblüht er als Mischmasch der Kulturen und Ballungsraum voller Gegensätze. Der Gries: ein multikulturelles Zehn-Gänge-Menü für Neugierige.
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 43/05
Falters Zoo
Passend zum Welt-Ei-Tag in der vergangenen Woche fand sich auch folgende Meldung in den Medien: "Haftstrafe wegen 23 Eiern in der Unterhose". Da will man doch sogleich Näheres wissen und taucht gerne in diese dottergelbe Nachricht ein.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 42/05
Stadtleben
In der Ausstellung über den Architekten Erich Boltenstern (1896-1991) im Wien Museum steht die Architektur des Wiederaufbaus auf dem Prüfstand. Für die meisten Bauten aus dieser Zeit kommt eine Neubewertung freilich zu spät.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 42/05
Feuilleton
Die phänomenal erfolgreiche Elektropopgruppe Depeche Mode veröffentlicht nach viereinhalb Jahren ein neues Album und geht auf Welttournee. Porträt einer Band, die wie eine Religion funktioniert.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 42/05
Politik
SPÖ-Chef Michael Häupl über politische Jugendsünden, das Sezieren kleiner Wirbeltiere, den monatlichen Tritt in die Scheiße und seinen schrecklichen ersten Herbst als Landbua in Wien.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 42/05
Medien
Der steirische Stocker-Verlag, eines der größten Verlagshäuser Österreichs, wurde von der steirischen Politik trotz ewiggestriger Publikationen mit Ehrungen überhäuft. Nun wurde Verlagschef Wolfgang Dvorak-Stocker wegen Wiederbetätigung angezeigt. Porträt eines steirischen Verlages.
GERLINDE PÖLSLER, HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 42/05