Falters Zoo

Faule Eier

Der französische Innenminister Nicolas Sarkozy legt sich nicht auf die faule Haut, sondern will das "Gesindel" (les voyous) der Vorstädte "mit dem Hochdruckreiniger entfernen". Eine schöne Ansage, die zurzeit jede Nacht eine entsprechende Antwort durch die arbeitslosen Immigranten erhält.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 45/05   

Stadtleben

Die Weltverbesserer

Sie sind mitten unter uns: die Daniel Düsentriebs, die sich in ihren Werkstätten Dinge ausdenken, die das Leben erleichtern sollen. Zwei Erfinder berichten von ihrer Leidenschaft - und ihrem Leiden.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 45/05   

Feuilleton

„Wir suchen die Essenz“

Genau zwanzig Jahre nach ihrem Durchbruch kommen a-ha mit ihren größten Hits und einem gelungenen neuen Album in die Stadthalle. Mit dem "Falter" sprachen die norwegischen Achtzigerjahrepopstars über falsches Image und echte Gefühle, die Komplexität von Spinnennetzen, Fluch und Segen von "Take On Me".
GERHARD STÖGER | aus FALTER 45/05   

Politik

„Die Burschen ecken an“

Mit „Deutsch statt ,Nix verstehn‘!“ mobilisierte die FPÖ gegen die vielen Ausländerkinder in Wiens Schulen. Wie sieht dort der Unterricht aus? Warum fällt diesen Schülern der soziale Aufstieg so schwer? Und ist das Kopftuch daran mit schuld? Eine Expertenrunde gibt Antworten.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 45/05   

Politik

„Steirer raus aus Bilbao!“

Der steirischen A-Tec-Tochter AE&E wird vorgeworfen, eine baskische Filiale aus Spekulation in den Abgrund führen zu wollen. Die Arbeiter und der Betriebsrat in Bilbao fordern den Rauswurf der Österreicher und bereiten eine Betrugsklage vor.
ROMAN URBANER | aus FALTER 45/05   

Falters Zoo

Eitel bis wolkig

Der Spiegel ist das Flaggschiff des deutschen Magazinjournalismus. Stolz tragen seine Leser die Ausgaben vor sich her und schauen verachtend auf das Bild-Zeitungs-Proletariat herab. Plumpe Meinungsmache, knurrt man in gebildeten Zirkeln und verweist auf die fundierten Artikeln im Hamburger Qualitätsblatt. Doch dieses muss offenbar auch deftige Boulevardkost bieten: "Katze klaut Zehe ihres neuen Herrchens", konnte man in der Onlineausgabe vom 27. Oktober lesen.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 44/05   

Feuilleton

„Eine Staatsmacht kann nicht so agieren“

Nach Widerstand gegen die Staatsgewalt, amerikanischem Exil und Staatenlosigkeit malt der linke Künstler Josef Schützenhöfer das offizielle Klestil-Porträt.
HERWIG HÖLLER | aus FALTER 44/05   

Stadtleben

Tolle Toiletten

Spiegelkabinette, sakrale Orte oder ein Traum in Rot: Wieso berichtet eigentlich fast nie jemand von stil(vol)len Örtchen, wenn irgendwo wieder ein neuer Designerschuppen aufsperrt? Eine kleine Parade der hübschesten Häusln der Stadt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 44/05   

Feuilleton

„Moik ist Mick Jagger“

Harald Schmidt hat ein Buch gesampelt, das angeblich auch seine Autobiografie enthält. Der "Falter" traf den Talkmaster auf einen Plausch mit Kölsch über Bildungshuberei, Ironie, Fernsehsucht und die Wonnen des Berühmtseins.
SIGRID NEUDECKER | aus FALTER 44/05   

Politik

Suche nach dem Slum

Seit der Wiener Wahl gebärden sich die Blauen wieder stolz als Anwälte der kleinen Leute. "Sehen Sie sich die Slums doch selber an. Gehen Sie in den Theodor-Körner-Hof", riet ein FPÖ-Mann dem "Falter" am Wahlabend. Eine Fact-Finding-Mission in Margareten.
GERALD JOHN | aus FALTER 44/05