Falters Zoo

So geht’s nicht

Der amtliche Frühlingsbeginn steht bevor, aber das Wetter bemüht sich um Insubordination, also folgt nicht den Offizialvorgaben. Das ist zwar ärgerlich, aber Sie selbst müssen keine Zeit mit Trübsal und Gejammere darob verschwenden, das erledigt diese Kolumne gerne als exklusive Dienstleistung für die geschätzte Leserschaft: Sauerei, sauige, ist das! Wir haben Anspruch auf eine lokale Klimaerwärmung.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 11/06   

Stadtleben

Lieblingsfarbe: Indigo

Susanne Kirchmayr alias Electric Indigo ist eine der bekanntesten heimischen DJs, Technoaktivistin der ersten Stunde, und mit ihrem female:pressure-Netzwerk auch in Sachen Frauenförderung aktiv. Porträt einer Szenepersönlichkeit, die keine Feinde hat.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 11/06   

Feuilleton

Jeder jazzt mit jedem

Mit Enthusiasmus und eigenem Geld organisiert die Jazzwerkstatt zum zweiten Mal ein mehrwöchiges Festival im Wuk. Um die Zukunft des heimischen Jazz muss man sich keine Sorgen machen.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 11/06   

Politik

Ehrengeschenke

Wer glaubt, die meist mittellosen Flüchtlinge wären für Rechtsanwälte eine ungeliebte Klientel, der irrt. Eine Recherche über Anwaltshonorare im Fremdenrecht.
MATTHIAS G. BERNOLD | aus FALTER 11/06   

Feuilleton

Irgendwann endet’s bei Fendrich

Mit dem bei der Diagonale 06 präsentierten Film „Kotsch“ kommt ein Gesicht auf die Leinwand, das bereits mit einer neuen Art von österreichischem Kino assoziiert wird: Michael Ostrowski. Ein Gespräch.
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 11/06   

Falters Zoo

Augenhöhe

"Wir, ich meine Deutschland, die alte Rabenmutter" Heinrich Heine Gern räsoniere ich über die Skurrilität der verschiedenen Tageswidmungen wie zum Beispiel den Welteitag. Der ist noch weit weg, aber der Internationale Weltfrauentag, der diese Woche stattfindet, bedarf viel mehr der Ernsthaftigkeit.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 10/06   

Stadtleben

Wie riecht Wien?

Vor zehn Jahren publizierte Peter Payer seinen ersten Zeitungsartikel zum Thema Wien – mittlerweile hat der Historiker und Ausstellungsmacher eine neue Form der Metropolenforschung etabliert. Porträt eines rastlosen Stadterforschers.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 10/06   

Feuilleton

Wer braucht das Kino?

Das Filmmuseum widmet dem deutschen Filmemacher, Theoretiker und Medienkünstler Harun Farocki eine Retrospektive, in der Generali Foundation läuft eine von ihm kuratierte Ausstellung. Ein Werk-Porträt.
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 10/06   

Medien

And the title goes to …

Österreich 24“, „Today“ oder doch „24Stunden“? Der „Falter“ hat sich die Titelideen der neuen Fellner-Tageszeitung angesehen.
STEFAN APFL | aus FALTER 10/06   

Stadtleben

Rudelschwitzen

Im Frühling wird’s brisant: Die Wampe ist immer schon lang vor dem Rest von einem da, die Jeans sind wieder eingegangen. Da hilft nur eines: ab ins Fitnesscenter. Der „Falter“ schwitzte sich durch Grazer Studios.
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 10/06