Stadtleben
Die Grazer Flusssurfer haben in den letzten Jahren die Mur erobert und sich ein Stück Meer mitten in die Stadt geholt. Gemeinsam mit den Kajakfahrern und den Murfischern teilen sie sich einen Stadtteil, der – trotz Acconci-Insel und Promenade – nur langsam näher an die Stadtbewohner rückt. Über das Leben mit der perfekten Welle, Kolibakterien, Kugelgrill und dem guten alten Sex-und-Surf-Klischee.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 22/06
Stadtleben
Heuer feiert die Arena ihr dreißigjähriges Bestehen. Dabei ist der Veranstaltungsort von heute gar nicht jener Freiraum, der 1976 einen Sommer lang erkämpft wurde. Zeitzeugen erinnern sich, stellen klar und erklären die Wichtigkeit der Besetzung des damaligen Auslandsschlachthofs in Simmering.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, THOMAS PRLIC, WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 21/06
Feuilleton
Der deutsche Regisseur Jürgen Gosch ist mit „Macbeth“ und „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ zu Gast. Der „Falter“ sprach mit einem Künstler, der so souverän wirkt wie seine Inszenierungen.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 21/06
Politik
Jetzt müssen wieder die Ausländer herhalten. Diesmal hacken nicht nur die Blauen auf den Muslimen rum, auch die schwarze Kanzlerpartei macht Stimmung gegen den Islam. Was bieten die Parteien noch alles auf, um die xenophobe Wählerschaft zu bedienen?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 21/06
Politik
Wolkenkratzer am Schloßberg, Murüberbauung, U-Bahn bis Maribor – an großen Visionen für Graz hat es noch nie gemangelt. Allerdings: Was heißt heute schon Stadtplanung, und welche Möglichkeiten hat sie überhaupt, wenn die Stadtkassen leer sind? Mit dem „Falter“ diskutieren Finanzstadtrat Wolfgang Riedler und Architekt Harald Saiko.
FABIAN WALLMÜLLER, FRANZ NIEGELHELL | aus
FALTER 21/06
Falters Zoo
Der Deutsche Jagdschutzverband ist entsetzt! Warum wohl? Weil im gerade veröffentlichten "Jugendreport Natur ’06" die Jugend "auf Distanz zur realen Natur" geht. Woran merkt das ein Schaf auf der Wissenschaftsweide?
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 20/06
Stadtleben
Rainer Weisgram heißt Wiens neuer Stadtgartendirektor. Der Mann hat viel vor: Gerade wurde der Karlsplatz neu gestaltet, geplant sind Themenparks, und nächstes Jahr wird Wien monochrom erblühen. Ein Gespräch mit dem obersten Gärtner der Stadt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 20/06
Feuilleton
Der Frühling ist da, und Max Goldt liest wieder in Wien. Ein jahreszeitlich angemessenes Gespräch über Butterblumen und Bügelwäsche, über Blumfeld und Bücher.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 20/06
Politik
Wolfgang Schüssel lud diese Woche zu einer programmatischen Rede ins Konzerthaus. Daraus wurde nichts. Die ÖVP knallte dem mehr oder weniger verdutzten Publikum ihren Wahlkampfauftakt vor den Latz. Für eine Beschreibung ihrer politischen Kultur reichte die Darbietung allemal.
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 20/06
Politik
Eine Reihe von Drogentoten in den letzten Monaten sorgt in der Steiermark für Hysterie. Mutige und andernorts bewährte Lösungen wie öffentliche Drogenkonsumräume oder Heroin auf Krankenschein sind hierzulande noch immer ein Tabu.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 20/06