Politik
Innenministerin Liese Prokop über Ausländerhatz und religiös-konservative Attitüden, die Unvermeidbarkeit von Polizeiübergriffen und darüber, dass sie sich Peter Pilz besser als HC Strache auf der Regierungsbank vorstellen kann.
MATTHIAS G. BERNOLD, NINA HORACZEK | aus
FALTER 24/06
Feuilleton
Nach sechs Jahren und hundert Premieren verlässt Schauspielhaus-Intendant Matthias Fontheim Graz Richtung Mainz. Der „Falter“ sprach mit ihm über Kulinarisches, Dialekte und Erfolg.
GREGOR SCHENKER, HERMANN GÖTZ | aus
FALTER 24/06
Falters Zoo
"Pamploneses, viva San Fermin,
Gora San Fermin"
(Schlachtruf der "204-Stunden-Fiesta nonstop" in Pamplona)
Mit dem Abschuss einer Rakete, der chupinazo, vom Rathausbalkon beginnt am 6. Juni die bekannteste aller Fiestas in Pamplona.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 23/06
Stadtleben
Sie wollen nicht länger brav auf der Parkbank sitzen, während sich die Buben im Ballspielkäfig austoben: Junge Wienerinnen erobern sich mittels Mädchenzonen ihr eigenes Stück Grün im Park.
MARTINA STEMMER | aus
FALTER 23/06
Feuilleton
Jahrzehntelang war Österreich ein weißer Fleck auf der Landkarte internationaler Großfestivals, durch Frequency & Co lassen sich inzwischen auch hier die Massen mobilisieren. Kleinere Veranstalter wie Wiesen können im Marktgerangel um Besucherzahlen und große Bandnamen kaum noch mithalten.
GERHARD STÖGER, THOMAS PRLIC | aus
FALTER 23/06
Politik
Parteichef Alfred Gusenbauer über seine geschrumpften Wahlchancen, den roten Flop beim Asylgesetz, das zynische Lächeln Werner Mücks und die Schweißperlen auf der eigenen Oberlippe.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 23/06
Stadtleben
Ein Land im Fußballtaumel. Aber nur geteilte Freude ist wahre Freude. Ein Überblick, wie man als soziales Wesen in Graz die Schlacht auf deutschem Rasen facettenreich und fachmännisch auskosten kann.
THOMAS WOLKINGER, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 23/06
Stadtleben
Das Geschäft mit Speiseeis war in Wien, bis auf die eine Ausnahme am Reumannplatz, stets fest in den Händen einiger Familien aus Italien. Doch gerade haben die Fratelli-Brüder Jusupov am Schwedenplatz ein Eisgeschäft eröffnet. Wird das Eis jetzt dünner? Wie viele Salons verträgt die Stadt?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 22/06
Feuilleton
Alle reden über Fußball. Wir auch: Der „Falter“ bat die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, den Exkicker Toni Polster und den Kabarettisten Florian Scheuba zu einem Gespräch über Gegenwart und Zukunft des Fußballs, über die Männlichkeitskrise der Österreicher und die Übermacht der Bilder.
KLAUS NÜCHTERN, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 22/06
Politik
Wie viel zählt eine Tochter in traditionellen Einwandererfamilien? Auch in Österreich werden junge Migrantinnen gegen ihren Willen vermählt – Mädchen wie Aylin. Sie berichtet, wie sie mit 15 zwangsverlobt wurde und flüchten konnte.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 22/06