Politik
Das neue Asyl- und Fremdenrechtspaket, versprach die Regierung, sollte jenen das Leben
erleichtern, die Schutz suchen und legal in Österreich sind. Ein halbes Jahr danach zeigt sich: Die Situation hat sich sowohl für Asylwerber als auch für Migranten massiv verschlechtert.
NINA HORACZEK | aus
FALTER 26/06
Feuilleton
Museums- und Kunsthaus-Intendant Peter Pakesch zieht Bilanz: warum es im letzten Jahr weniger Besucher gab, warum es trotzdem künftig noch mehr Joanneum geben wird, was Peter Weibel vom Alltag versteht und warum eine Kunstuni für Graz vielleicht doch keine so gute Idee ist.
FRANZ NIEGELHELL, THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 26/06
Falters Zoo
Die seltsame Massenhysterie, die durch Stadt und Land flutet, nimmt immer beängstigendere Formen an. Selbst jene gesellschaftlichen Kreise, die von Nuss und Eichel an erzogen wurden, Fußball entweder zu verachten ("nur für Proleten"), oder zumindest völlig ignorieren ("Sport ist Mord"), synchronisieren mittlerweile ihren diurnalen Rhythmus nach den Beginnzeiten der Spiele.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 25/06
Stadtleben
Dieses Wochenende steigt wieder Europas größtes Gratis-Open-Air. Damit die erwarteten drei Millionen Besucher das Freiluftzeltfest der SPÖ auf der Insel auch heuer wieder genießen können, sind dieser Tage jede Menge Menschen im Dauereinsatz.
MARTINA STEMMER | aus
FALTER 25/06
Feuilleton
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Terézia Mora spricht über die „selbstverzehrende Unerbittlichkeit“ Ingeborg Bachmanns, die dieser Tage ihren 80. Geburtstag gefeiert hätte, und darüber, wie man arbeiten, was man lesen und wer ins Fußball-WM-Finale kommen soll.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 25/06
Politik
George W. Bush ist gelandet. Der US-Präsident gilt als mächtigster Mann der Welt – und als Lachnummer. Viele Europäer halten ihn nicht nur für böse, sondern auch für dumm. Zu Recht?
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 25/06
Feuilleton
Die Künstlergruppe G.R.A.M. kann sich im Moment vor Ausstellungen kaum retten. Ein Porträt.
FRANZ NIEGELHELL | aus
FALTER 25/06
Falters Zoo
Harte Zeiten für Journalisten, die während der Fußball-WM für andere Themen auch noch eine ordentliche Schlagzeile suchen. Herrn Cerny vom Bezirksjournal ist es dennoch bravourös gelungen: "Bordell-Chefin beerdigt Tiere!", trötet es uns vom Cover der Zeitung "mit Hintergrund" entgegen, und in einem ersten Reflex will man als aufrechter Bürger sofort "Sauerei" und "Sodomie" ausrufen.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 24/06
Stadtleben
Anna Aichinger erhält diese Woche den Modepreis der Stadt Wien. Sie repräsentiert eine neue Generation des Wiener Modedesigns – was mittlerweile übrigens längst kein Widerspruch mehr ist.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 24/06
Feuilleton
Magier der Massen oder aufklärerischer Künstler-Wissenschaftler? Olafur Eliassons Installationskunst befriedigt viele Bedürfnisse. Jetzt hat der dänische Künstler den Friedrich-Kiesler-Preis erhalten.
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 24/06