Feuilleton
Menschen schweben, Häuser atmen, Seelen hüpfen: Für Werner Reiterer steckt in seinen Werken auch „Punk, ein wenig Romantik und etwas Techno“. Eine Schau im Kunsthaus zeigt seine „Spinnereien“.
CHRISTOF HUEMER | aus
FALTER 09/07
Stadtleben
Seit einem halben Jahrhundert veräußert ein Wiener Familienbetrieb Kugeln aller Art und Größe. Als „Kugel Pompel“ ist die Institution für die perfekte geometrische Form weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Porträt eines Betriebs, der die Welt am Laufen hält.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 09/07
Feuilleton
Arcade Fire behaupten mit dem neuen Album „Neon Bible“ eindrucksvoll ihren Rang als derzeit beste Band der Welt. Der „Falter“ wohnte in London einer ihrer heilenden Messen bei.
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 09/07
Politik
Wegen ihrer Kontakte ins Rotlichtmilieu müssen inzwischen bereits vier leitende Kriminalbeamte um ihren Job bangen. Die Hintergründe zur Misere der Wiener Polizei.
MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 09/07
Falters Zoo
Singing my life with his words,
Killing me softly with his song.
Roberta Flack
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 08/07
Feuilleton
Zwanzig Jahre dramagraz – das sind zwanzig Jahre von und mit Ernst M. Binder. Ein Gespräch mit dem großen Alten der Grazer Theaterszene aus Anlass seiner Neuinszenierung von Wolfgang Bauers „Magic Afternoon“.
HERMANN GÖTZ | aus
FALTER 08/07
Stadtleben
Hat jemand gesagt, dass Urbanität nur im Zentrum stattfindet? Eben. Auch an der Peripherie gibt es coole Lokale, spannende Architektur, Kunstgalerien oder Designerläden. Ein paar. Es muss nämlich nicht immer Neubau, Mariahilf oder das Freihausviertel sein.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, THOMAS PRLIC | aus
FALTER 08/07
Feuilleton
Mit Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ feiert das Theater an der Wien dieser Tage die Geburtsstunde der Oper. Seit 400 Jahren ist die Begeisterung fürs Musiktheater auch in Wien ungebrochen. Für die Zukunft des Genres aber hat die Stadt nicht viel zu bieten.
CARSTEN FASTNER | aus
FALTER 08/07
Politik
Alexander Van der Bellens Partei attestiert der Regierung einen „krassen Fehlstart“. Und selbst? Trotz schmelzender Pisten und Polkappen dringen die Grünen kaum mit ihren Gegenrezepten durch. Wann tauen die Ökos endlich wieder auf?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 08/07
Falters Zoo
Fastenzeit. Jetzt ist wieder einmal Schluss mit lustig! „Vieles oder gar schallendes Gelächter nicht lieben“, so steht es in den Benediktusregeln, die man in einem christlichen Land tunlichst befolgen sollte. Aber auch in islamischen Ländern wie der Türkei hat man nicht gut lachen, seitdem dort die Zeichentrickfilmserie „Winnie the Pooh“ nicht mehr im Fernsehen gezeigt werden darf, weil der hosenlose Bär zu viel mit einem unreinem Tier, dem Ferkel, spielt.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 07/07