Stadtleben

Schneider & Shetler

Das Schleifmühlgassenviertel glich vor einer Dekade einem Ort der Tristesse. Dennoch gründeten zwei Kinoliebhaber genau dort damals eine Videothek – die beste der Stadt. Die Geschichte der Institution Alphaville, die nun ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, erzählt viel vom Verschwinden der Zeit.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 15/07   

Feuilleton

Kunst und Krempel

Zu seinem 300. Jubiläum gibt sich das Dorotheum international und glamourös. Das Wiener Auktionshaus ist einzigartig – eine Sozialeinrichtung, ein Museum für Alltagskultur und Tatort der NS-Raubzüge. Wie modern ist das altehrwürdige Pfandl heute aber wirklich?
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 15/07   

Politik

Kids im Koma

Von zehn Tequila bis zu einer Palette Bier – immer ärger schütten sich Jugendliche mit Alkohol zu. Einige Wirte helfen fleißig mit „All you can drink“-Angeboten nach. Wie maßlos geht es heute auf den Partys zu?
INGRID BRODNIG | aus FALTER 15/07   

Falters Zoo

Hypebär

„You are so knutiful.“ Stefan Raab
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 14/07   

Feuilleton

Das letzte Museum

Der für Jahrzehnte letzte große Kulturbau der Stadt, der „Museumsquadrant“, ist zum politischen Streitfall geworden. Das ist schlecht: für die Sammlung, die Mitarbeiter und die Besucher des traditionsreichen Landesmuseums.
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 14/07   

Stadtleben

Jetzt mit Philishave

Nach einem Schlaganfall war Österreichs berühmtester Talkmaster und „Falter“-Kolumnist monatelang außer Gefecht. Jetzt predigtdient Hermes Phettberg wieder. Was ist inzwischen alles passiert, wie geht es ihm jetzt?
ANDREA MARIA DUSL | aus FALTER 14/07   

Stadtleben

Ab durch die Mitte

Nach Ostern startet im ORF eine neue Sitcom für die junge Zielgruppe: „Mitten im Achten“. Das ist seltsam, schließlich ist die Josefstadt weder besonders witzig noch ausgesprochen jung.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus FALTER 14/07   

Politik

Monster zu Menschen

Der Innenminister bastelt an einer „Sexualstraftäterdatenbank“. ÖVP, FPÖ und BZÖ fordern härtere Konsequenzen für Kinderschänder. Sind diese Täter tatsächlich unverbesserliche Bestien? Oder selbst arme Menschen, die dringend therapiert werden müssen?
NINA HORACZEK | aus FALTER 14/07   

Falters Zoo

Eiablage

Bei Jung und Alt und in der Stadt und auf dem Land sind wir als Eiermann und Eiermann bekannt. (Klaus & Klaus: „Hier kommt der Eiermann“)
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 13/07   

Stadtleben

„Heiliger Josef, hilf mir!“

Monika Rathausky bewirtet in einem Bauernhaus bei Semriach gut 200 Katzen. Ein Vollzeitjob ohne Bezahlung.
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 13/07