Politik
Der ORF ist käuflich, bei Gratiszeitungen herrschen gelassene Sitten und die Styria will keine staatlichen Förderungen mehr. Eine „Falter“-Debatte über steirische Medien brachte es ans Tageslicht.
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 23/07
Stadtleben
Die Massen feiern während der EM am Ring. Ursula Stenzel fürchtet sich jetzt schon vor Lärm und Gestank. Wie schlimm wird die Fanzone wirklich?
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus
FALTER 23/07
Feuilleton
Peter Brötzmann gilt als Exzessjazzer par excellence. Wahr daran ist, dass der 66-jährige Saxofonist über mehr Energie verfügt als die meisten, die bloß halb so alt sind. Der „Falter“ besuchte den Musiker, der dieser Tage auch in Wien Station macht, während einer kurzen Tourpause in dessen deutschem Domizil.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 23/07
Politik
Helmut Zilk wird achtzig. Hoch oben im Ringturm spricht er über die Wandlung der "Krone", das autoritäre Österreich der Sechzigerjahre, mutiges Fernsehen, die trinkfesten Russen und die von ihm "balkanisierte" Stadt.
ARMIN THURNHER, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 23/07 |
1 Kommentar
Falters Zoo
Männlicher Größenwahn und die Unmöglichkeit vergleichbarer Messungen von erschlafften maskulinen Kopulationsorganen wurden hierorts vergangene Woche abgehandelt. Kolumnistisches Gender-Mainstreaming verlangt da natürlich auch nach der komplementären Betrachtung.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 22/07
Feuilleton
1001 chinesische Kunst-Touristen für die documenta, ein Heer geklonter Terrakotta-Soldaten für Wien, eine
Porzellan-Armee für das Grazer Kunsthaus: Die Kunstfabrik China kommt derzeit kaum mit der Auslieferung nach.
Zur Entstehung eines Hypes. Und eines großen Missverständnisses.
ULRICH TRAGATSCHNIG | aus
FALTER 22/07
Stadtleben
Sie war das Mariandl und die resolute Rösslwirtin. Verehrer trampelten wegen ihr Absperrungen nieder, korbweise kam Fanpost. Jetzt feiert Waltraut Haas ihren Achtziger – und bittet zum Martini.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 22/07
Feuilleton
Richard Linklater kommt nach Wien. Wie aus dem Chronisten der Slacker-Kultur einer der erstaunlichsten zeitgenössischen US-Filmemacher wurde, kann man nun anhand einer Retrospektive nachvollziehen.
JOACHIM SCHÄTZ | aus
FALTER 22/07
Politik
Sie ist die machtbewusste, liberale Vorzeigefrau der Schwarzen. Doch warum hetzt Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky von einem roten Teppich zum nächsten, als blieben ihr nur 15 Minuten Ruhm?
JULIA ORTNER | aus
FALTER 22/07
Falters Zoo
Vergangene Woche lümmelte meinereins in der FM4-Show des freundlichen Herrn Hermes herum und sollte dort nebst Darstellung der Paarungsrituale von Großlibellen auch die elegante, aber für amüsierfreudiges Publikum wohl zu tiefschürfende Frage beantworten, ob Tiere die besseren Menschen oder Menschen bessere Tiere wären.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 21/07